Erinnerung an Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer mit Platzbenennung wach halten

Moers. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Moers schlägt vor, den bisherigen Karlsplatz in Scherpenberg in "Dietrich-Bonhoeffer-Platz“ umzubenennen. Den Beschluss, einen entsprechenden Antrag in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt einzubringen, hat die SPD-Fraktion heute gefasst.

Mit der Benennung des Platzes in Scherpenberg will die SPD an das Wirken, Leiden und Sterben des mutigen evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer erinnern, der vor 60 Jahren, am 9. April 1945, als Widerstandskämpfer gegen den deutschen Faschismus von den Nationalsozialisten im „Konzentrationslager“ Flossenbürg ermordet worden ist.

Der evangelische Pfarrer Dietrich Bonhoeffer hatte die Ausbildung in der von Karl Barth und Martin Niemöller als Gegenpol zur teils gleichgeschalteten Reichskirche gegründeten Bekennenden Kirche geleitet. Bonhoeffer war aktives Mitglied des Widerstandes und pflegte internationale Kontakte für den Kreis um Canaris.

Die Anregung, einen Platz in Moers nach Dietrich Bonhoeffer zu benennen, ist vom Scherpenberger Bürger Helmut Pitz an die SPD-Fraktion herangetragen worden. Da sich die evangelische Kirche Scherpenberg direkt am Karlsplatz befindet, hält die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Moers den Karlsplatz für geeignet, in „Dietrich-Bonhoeffer-Platz“ umbenannt zu werden.

Die Umbenennung soll nach den Vorstellungen der SPD-Fraktion in einer feierlichen Veranstaltung unter Einbeziehung der evangelischen Kirchengemeinde erfolgen.