Moers. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen der SPD Rheinkamp hatte Dr. Bernhard Schmidt, Fachbereichsleiter der VHS Moers in die Gaststätte „Alt Repelen“ eingeladen, um über das Thema „Widerstand in Moers, 60 Jahre nach Kriegsende – Wie hat Moers den Krieg erlebt“ zu referieren. Viele der AsF Frauen wurden an diesem Abend von ihren Männern begleitet. Dr. Bernhard Schmidt erzählte auf eine überaus interessante und anschauliche Weise; vieles war den Gästen nicht bekannt und erstaunte die Zuhörerschaft doch teilweise sehr. Anhand von zahlreichen Fakten und Daten räumte Dr. Schmidt mit vielen Vorurteilen, Gerüchten und Ammenmärchen auf. Dr. Schmidt wies darauf hin, dass es unter den Sozialdemokraten in Moers keinen Fall von Verrat gab. Die überlebenden Widerständler wie z.B. Hermann Runge haben Demokratie in Moers wieder glaubhaft gemacht. An dieser Stelle gab Dr. Bernhard Schmidt den Hinweis, dass der Ausschuss für Bürgeranträge bereits 1996 beschlossen habe, einen Moerser Platz nach Hermann und Wilhelmine Runge zu benennen. Auf den zweiten Band „Tatort Moers“, der in Arbeit ist, darf man sehr gespannt sein. Am 21. August 2005 um lädt Dr. Schmidt zu einer Fahrrad-Tour durch Meerback ein. Es wird die gleiche Route sein, die bereits mit dem Planwagen durch Meerbeck unternommen wurde, als Ministerpräsident Peer Steinbrück den Stadtteil zu seiner 100-Jahr-Feier besuchte. Der Widerstand in Moers war in der Meerbecker Kolonie am größten.