Moers. Drei Wochen vor der Bundestagswahl am 18. September hat der Endspurt um die Stimmen der noch unentschlossenen Wählerinnen und Wähler begonnen. Die drei Moerser SPD-Ortsvereine und die Arbeitsgemeinschaften der Partei informierten am Samstag auf dem Altmarkt alle Interessierten über die Schwerpunkte des Wahlprogramms der Sozialdemokratischen Partei Deutschland „Vertrauen in Deutschland“.
Siggi Ehrmann, der sich nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit in Berlin erneut um das Bundestagsmandat im Wahlkreis 115 Moers, Neukirchen-Vluyn, Krefeld-Nord bewirbt, machte in vielen Gesprächen deutlich, für welche Ziele er und eine von Bundeskanzler Gerhard Schröder geführte Bundesregierung in den nächsten vier Jahren streiten wird: Für eine starke Wirtschaft, deren Erträge fair verteilt werden, für einen starken und sozialen Staat, der seinen Menschen höchstmögliche Sicherheit gibt und für eine menschliche Gesellschaft, die sich der Freiheit, der Gerechtigkeit und der Solidarität verpflichtet fühlt.
Dass Kultur ein Schwerpunkt der Arbeit von Siggi Ehrmann in Berlin ist, zeigte sich auch am Samstag auf dem Moerser Altmarkt. Das Trio Scapha lockte mit Jazzmusik viele Besucher an die Informationsstände. Wer nicht nur Parteiprogrammatik lesen mag, für den hielt ein reichhaltiger Bücherflohmarkt manch altes Schätzchen bereit. Gegen eine Spende, die nach dem Wahlkampf den Bibliotheken im Wahlkreis von Siggi Ehrmann zu Gute kommen wird, wurden die Bücher abgegeben. Ein Lesezeichen mit den Kontaktadressen von Siggi Ehrmann gab’s gratis dazu.
Hauptattraktion für Kinder war auch diesmal wieder das Glücksrad. Als Hauptpreise winkten diesmal Wasserbälle. Und wie die Wetterprognosen aussehen, lassen die sich auch in diesem Sommer noch gebrauchen.
Die große Unterstützung an diesem Samstag durch alle Moerser Ortsvereine und der Besuch von Genossinnen und Genossen aus Neukirchen-Vluyn und Krefeld lassen Siggi Ehrmann optimistisch in die Zukunft schauen: „Unsere Kampagne in der Region läuft gut an, wir sind sehr gut aufgestellt. Wir brauchen uns nicht vor den Gesprächen mit den Menschen auf der Straße scheuen, denn wir Sozialdemokraten haben gute Antworten."