SPD-Versammlung in Rheinkamp am 30. August 2006

Der Raum in der AWO-Begegnungsstätte auf der Waldenburger Straße war bis auf den letzen Platz belegt. Das Interesse der Mitglieder, aber auch der Bürger war groß, als Wolfgang Thoenes, Stadtkämmerer einen aktuellen Sachstandsbericht der politischen Diskussion über die Moerser Rathäuser gab. In seinem excellenten vierzig Minuten langen Vortrag gab er eine Zusammenfassung der Arbeitsschritte und des Projektverlaufs seit Oktober 2005. Es folgte eine informative Beschreibung der Realisierungsvarianten mit einem umfassenden Vergleich. Er ging auch auf den Flächenbedarf, der natürlich abhängig von den Mitarbeitern ist, ein. Die weitere Vorgehensweise, die nächsten Schritte beschrieb Wolfgang Thoenes wie folgt: Es werden Gespräche mit dem Rheinischen Amt für Denkmalspflege geführt, danach muss der Beschluss über die Realisierungsvariante gefasst werden. Danach folgt das Gespräch mit der Kommunalaufsicht. Schließlich wird das Ausschreibungsverfahren zur Vergabe der Sanierungsleistungen/ des Teilneubaus vorbereitet. Wolfgang Thoenes stellte klar, dass es einen überaus dringenden Handlungsbedarf für alle drei Gebäude gibt. Mark Rosendahl, der die Versammlung sachkundig moderierte, wies darauf hin, dass die Bürgerbeteiligung für die SPD sehr wichtig war. Der überwiegende Teil der Anwesenden dort sprach sich für den Erhalt des alten Rathauses aus. Mark Rosendahl machte außerdem klar, dass die Rathausfrage nicht das Thema Nr. 1 für die SPD ist, sondern die Schulsanierung, ferner die Straßensanierung wie auch das Innenstadtkonzept.