Moers. Das aus den Vorstellungen der Stadtverwaltung und des Bundes Deutscher Baumeister entwickelte moersKonzept / Masterplan innenstadt wird von den Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in den Grundzügen unterstützt. In einer gemeinsamen Sitzung am Mittwoch verständigten sich die drei im Rat der Stadt Moers kooperierenden Fraktionen auf einen Änderungsantrag, der in Detailfragen, zum Beispiel hinsichtlich der Möglichkeiten einer Bebauung am Neuen Wall, Abweichungen vorsieht.
Wenn der Rat am kommenden Mittwoch dem Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP folgt, hat Moers nach der intensiven Diskussion der vergangenen Monate einen Handlungsrahmen für die künftige Entwicklung der Moerser Innenstadt, der in den nächsten 15 bis 20 Jahren von der öffentlichen Hand und von privaten Investoren zu konkretisieren und mit Leben zu füllen ist.
Eine Erweiterung des Einzelhandels ist in der Verwaltungsvorlage vor allem am Königlichen Hof vorgesehen. Die Kooperationspartner wollen nun auch die Neustrukturierung im Bereich des Neuen Walls ermöglichen.
Wenn Parkplätze wegfallen, zum Beispiel soll der Kastellplatz neu als autofreie Fläche gestaltet werden, favorisieren SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Bereich zwischen dem Parkdeck und dem Parkhaus Kautzstraße eine Erweiterung des Parkplatzangebotes.
Grundsätzlich soll mit dem moersKonzept / Masterplan innenstadt das Nebeneinander von funktionierendem Handel, einem vielfältigen Freizeit- und Erholungsangebot und attraktivem Wohnen gestärkt werden.