Der Feuerwehrausschuss der Stadt Moers hat in seiner Sitzung am 17. November 2006 den Brandschutzbedarfsplan verabschiedet. Dieser war dem Fachausschuss durch die Verwaltung im Juni 2006 vorgelegt worden.
In den Beratungen der letzten Monate stand insbesondere die Personalkonzeption der hauptamtlichen Feuerwehr im Mittelpunkt der Diskussion. Neben der freiwilligen Feuerwehr mit z. Zt. 282 Mitgliedern in den Löschzügen Stadtmitte, Hülsdonk, Asberg, Scherpenberg, Schwafheim, Kapellen und Repelen sind gegenwärtig 96 Planstellen für das hauptamtliche Personal im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst besetzt. Im Jahre 2004 waren 98 Stellen besetzt.
Auf Vorschlag der Kooperationsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat der Feuerwehrausschuss am 17.11. beschlossen, dass wieder anzustreben ist, 98 Stellen zu besetzen. Die Verwaltung wird in dem gemeinsamen Antrag beauftragt, in jedem Fall, in dem die Zahl der besetzten Planstellen im Bereich des Feuerwehr- und Rettungsdienstes verändert werden soll, entsprechende Vorlagen zur Beratung und Beschlussfassung dem Personalausschuss und dem Feuerwehrausschuss vorzulegen. Die Kooperationsfraktionen bezogen sich in der Begründung ihres gemeinsamen Antrages auf den Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen aus dem Jahre 2005. Hier wurde festgestellt, dass die „aktuelle Personalausstattung“ im Bereich des Feuerwehr- und Rettungsdienstes „angemessen“ und im Vergleich zu anderen Kommunen „unauffällig“ sei.