Zu diesem Themenabend lud der SPD Ortsverein Moers am 7. Dezember ins Haus Engeln ein. Zu der öffentlichen Versammlung waren als Gäste Dr. Jürgen Schmude, ehem. Präses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands, Mounir Azzaoui vom Zentralrat der Muslime in Deutschland und der Moerser SPD-Bundestagsabgeordnete Siegmund Ehrmann eingeladen. „Verletzende Karikaturen, herausgerissene Redezitate, abgesetzte Inszenierungen. Die beiden großen Weltreligionen Christentum und Islam sind im Gespräch und müssen doch ins Gespräch kommen“, so leitete der Ortsvereinsvorsitzende Dr. Claus Hagemann den Abend ein. Neben religiösen Inhalten sei aber auch die Politik gefragt. Wie gehen wir miteinander um in unserer Unterschiedlichkeit. Wo können wir aufeinander zugehen, wo unsere Unterschiede respektieren? Welche Rolle spielt die Politik? In ihren Antworten setzten die Podiumsteilnehmer ihre individuellen Schwerpunkte. So setzte MdB Siegmund Ehrmann seinen Focus u.a. auf die Sprachförderung, auch islamischer Unterricht sollte in deutscher Sprache stattfinden. Dr. Jürgen Schmude skizzierte das Thema Gleichberechtigung von Mann und Frau und regte dazu eine breite, kulturelle Debatte an. Mounir Azzaoui warnte davor, Islamismus und Fanatismus gleichzusetzen und kommentierte das Kopftuchverbot für Lehrerinnen als mangelnde Toleranz. In der anschließenden Diskussion wurden von den rund 50 Anwesenden die Themen durch Nachfragen und eigene Standpunkte weiter intensiviert. Deutlich wurde dabei, dass es Schwierigkeiten aber auch Chancen beim Aufeinanderzugehen gibt. Der Themenabend wurde von den Teilnehmern als wichtig und erfolgreich auf dem Weg zu einem Verständnis des Verhältnisses der Weltreligionen zueinander eingeschätzt.