SPD-Politiker informieren sich über biologische Schneckenzucht

Moers. Die „Grafschafter Edelschnecke“ bekam jetzt Besuch von der SPD. Landrat Dr. Ansgar Müller, Bürgermeister Norbert Ballhaus, MdB Siegmund Ehrmann, der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat, Karl-Heinz Reimann, und der 1. Beigeordnete Hans-Gerhard Rötters informierten sich bei Angelika und Ralf Dickel am Kohlenhucker Weg über die Arbeit im einzigen biologischen Weinbergschnecken-Zuchtbetrieb Nordrhein-Westfalens.
In Freilandhaltung leben hier auf circa 3000 Quadratmetern derzeit etwa 400000 Exemplare der Gattung Helix Pomatia. Angelika und Ralf Dickel erläuterten ihren Gästen, dass in diesem Herbst die Vermarktung beginnen wird. Rund zwei bis drei Jahre braucht die bei Feinschmeckern besonders geschätzte Schnecke unter den biologischen Zuchtbedingungen, bis sie ihre Mindestverkaufsgröße von 32 mm erreicht hat.
Die biologischen Weinbergschnecken werden in Zukunft küchenfertig schockgefrostet oder in Gläsern konserviert vermarktet. Natürlich ist auch der Kauf von lebenden Exemplaren möglich. Zielgruppe von Angelika und Ralf Dickel sind anspruchsvolle Gastronomiebetriebe und private Gourmets. Auch ein kleiner Hofladen mit Probierstübchen soll in diesem Sommer auf dem Gelände des Betriebes im Moerser Norden entstehen.
Landrat Dr. Ansgar Müller, MdB Siegmund Ehrmann, Karl-Heinz Reimann und Hans-Gerhard Rötters machten nach dem Rundgang über das Gelände schon jetzt den Geschmackstest. Einstimmig entschieden sich die Besucher für eine 2. Portion.
Umfassende Informationen über die Grafschafter Weinbergschneckenzucht mit Rezepten sind unter www.grafschafter-weinbergschneckenzucht.de zu erhalten.