Moers. Mit einem hervorragenden Ergebnis haben die Delegierten der drei Moerser SPD-Ortsvereine Moers, Rheinkamp und Kapellen MdB Siggi Ehrmann in seinem Amt als SPD-Stadtverbandsvorsitzender bestätigt. In der Stadtverbandsdelegiertenversammlung am Mittwoch im „Schwarzen Adler“ in Schwafheim erhielt Ehrmann 93,2 Prozent Ja-Stimmen. In ihren Ämtern als Stellvertreter wurden Anne Mosebach und Ahmet Temel bestätigt.
Vor den 60 Delegierten zog Siggi Ehrmann eine positive Bilanz der Arbeit der Moerser SPD: Vom im Herbst beschlossenen Leitantrag der Moerser SPD zur Stadtentwicklung habe die SPD-Ratsfraktion bereits vieles gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern umgesetzt. Zur aktuellen Debatte um die Zukunft der Moerser Bäder unterstrich Siggi Ehrmann, dass die SPD sich dafür einsetzen wird, dass auch im Jahr 2008 in den bestehenden Bädern geschwommen werden kann. SPD-Fraktionschef Karl-Heinz Reimann geht davon aus, dass Anfang 2008 alle erforderlichen Gutachten auf dem Tisch liegen, um die Zukunft der Bäderlandschaft mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren zu können.
Sorgen bereitet den Moerser Sozialdemokraten die Mitgliederentwicklung. Hier sei eine deutliche Abnahme zu verzeichnen. Als Ursachen sieht MdB Siggi Ehrmann neben der demografischen Entwicklung auch die Tatsache, dass immer weniger Menschen bereit sind, sich auf Dauer an eine Organisation zu binden. Die Auswirkungen spürten neben Parteien auch Gewerkschaften oder Sportvereine. Der Stadtverbandsvorstand wird deshalb in den kommenden Monaten beraten, mit welchen Projekten und Aktionen der negative Trend in der Mitgliederentwicklung gestoppt und umgekehrt werden kann. Wichtig ist aus Sicht des Stadtverbandsvorsitzenden dabei auch, die gute Politik der Moerser SPD verstärkt öffentlich sichtbar zu machen.
Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Reimann ging in seiner Rede insbesondere auf die Themen Zukunft der Verwaltungsgebäude und Innenstadtentwicklung ein. Reimann dankte Bürgermeister Norbert Ballhaus, das schwierige Thema Zukunft der Verwaltungsgebäude sofort nach seiner Wahl angepackt zu haben. Jetzt sei der Diskussionsprozess in seiner entscheidenden Phase: Der Erhalt des Alten Rathauses und der Bau eines neuen Verwaltungsgebäude direkt daneben wurden bereits im vergangenen Herbst beschlossen. Wenn alle noch fehlenden Fakten auf dem Tisch liegen, könne im Juni auch entschieden werden, ob das Bücherei-Gebäude in den Neubau einbezogen wird. In Sachen Innenstadtentwicklung sei sich die SPD mit ihren Kooperationspartnern im Rat einig, den Standort Königlicher Hof und Postgebäude für ein neues Einkaufszentrum vorzusehen. Der Bereich rund um den Königssee solle sich zu einer attraktiven Freifläche mit hoher Aufenthaltsqualität entwickeln. Auch die historische Wall- und Grabenanlage müsse in diesem Bereich wieder herausgearbeitet werden.
Den Stadtverbandsvorstand komplettieren Kassierer Hans-Jürgen Schneider, Schriftführerin Monika Hohmann, die mit 100 Prozent Ja-Stimmen ein Traumergebnis erzielte, und als Beisitzerinnen und Beisitzer Martina Barwitzki-Graeber, Jakob Güther, Hans-Peter Heckmann, Karl-Heinz Hildebrand, Wilhelm Noichl, Gertrud Seel, Sibel Soylu, Reinhard Weichelt, Thorsten Witt und Ibrahim Yetim.