Heinz-Wilhelm Rosendahl schreibt die Chronik über den SPD-Ortsverein Rheinkamp. Bei seinen Recherchen hat er das Gründungsdatum der AsF Rheinkamp herausgefunden, der
13. Juni 1967. An diesem Tag gründeten die Frauen aus dem SPD Ortsverein Rheinkamp die Arbeitsgemeinschaft der Frauen in der SPD. 40 Jahre ist zwar noch kein Alter, aber ein toller Grund zum Feiern.
Die 1. Vorsitzende der neugegründeten Arbeitsgemeinschaft war Liesel Bücking. Die Schriftführung hatte Maria Schneider inne. Die Kasse führte Hilde Bocheneck, die an der Jubiläumsfeier am 16.06.07 teilnimmt.
Erst 1971 auf dem SPD Bundesparteitag in Bad Godesberg wurde ein Organisationsstatut verabschiedet, das die Bildung von Arbeitsgemeinschaften vorsah.
Im Februar 1972 beschloss der Parteivorstand weitere Regelungen: Die Grundsätze für die Tätigkeit von Arbeitsgemeinschaften. Der Bundesfrauenausschuss hat Richtlinien für die ASF erarbeitet, die am 24. Juni 1972 vom Parteivorstand beschlossen wurden.
Die Frauen in der SPD Rheinkamp waren der Zeit immer weit voraus. Frech behauptet: Die Bundespartei sah sich aufgrund der Rheinkamper Aktivitäten genötigt, ihre Organisationsstatuten zu verändern. Ob diese Behauptung einer geschichtlichen Überprüfung standhält, weiß man nicht, es hört sich aber toll an.
„Dies ist erst 35 Jahre her…“
Als Ziel wurde benannt: Die Integration der Frauen in die Gesellschaft und in die Partei. Daraus ergaben sich insbesondere folgende Aufgaben:
Frauen mit der Politik und den Zielen der Partei vertraut machen, zur Änderung des gesellschaftlichen Bewusstseins beizutragen und weitere Mitglieder zu gewinnen.
Die Interessen und die Forderung der Frauen in der politischen Willensbildung der Partei zur Geltung bringen und die politische Mitarbeit der Frauen in der Partei zu stärken, dass die politische Willensbildung der Partei gleichermaßen von Männern und Frauen getragen wird.
Dies hört sich trocken an, aber welch großer Anspruch und Auftrag steckt darin.
1966 erst wurde das Recht abgeschafft, dass die Ehemänner bestimmen durften, ob die Frauen arbeiten durften. Der Mann hatte das Recht, das Arbeitsverhältnis seiner Frau zu beenden.
Wie hat sich der Stellenwert der Frau in diesen wenigen Jahren verändert,. Dank an alle Frauen, die sich als Vorkämpferinnen für diese Rechte eingesetzt haben!
Weitere Vorsitzende der AsF Rheinkamp nach Liesel Bücking waren:
Ruth Trautmann, Christel Apostel, Margret Honnen, Ursel Behncke, Karin Kleer und
Ursula Elsenbruch.
All diese Frauen haben voller Elan mit ihren Vorständen an der Weiterentwicklung der Rheinkamper AsF gearbeitet. Ein großer Dank geht an die vielen Frauen, die in diesen 40 Jahren an dem Erscheinungsbild der Rheinkamper AsF mitgewirkt haben und dieser Dank gilt auch dem amtierenden AsF Vorstand.
In den 40 Jahren hatten das Amt des Ortsvereinsvorsitzenden der SPD Rheinkamp inne: Günter Lindner Emden, Theo Wolf, Alfred Lellek, Heinz-Wilhelm Rosendahl, Karl-Heinz Reimann, der amtierende Vorsitzende ist Peter Kiehlmann.
Es war immer eine Selbstverständlichkeit für alle Vorsitzenden, dass Frauen in den Vorständen, im Stadtrat und im Kreistag dazu gehörten.
Im ersten Kreistag in Wesel wurden von vier zu besetzenden Kreistagsmandaten zwei mit Frauen besetzt: Christel Apostel und Margret Honnen. Christel Apostel wurde später sogar Landrätin.
Die Arbeitsgemeinschaften sind ein politisches Gewicht in unserem Ortsverein. 1908 wurde der SPD Ortsverein Rheinkamp gegründet, das erste Parteimitglied war Alma Holtappel, sie war die Mutter der späteren Widerstandskämpferin Wilhelmine Runge.
Die Frauen in Rheinkamp waren immer stark und sich haben sich eingesetzt:
Gegen den § 218
Für die Gleichberechtigung von Mann und Frau
Für sozial benachteiligte Menschen.
In allen Wahlkämpfen waren die Frauen entscheidend beteiligt. Bei der Mahnwache in der Christus Kirche in Kamp-Lintfort haben die AsF Frauen die Bergmannsfrauen unterstützt, als es um die drohende Schließung des Bergwerks ging, alle Frauen standen in der langen Schlange beim Band der Solidarität. Überall, wo Hilfe erforderlich ist, haben die Frauen ihren Part vorbildlich erledigt.
In der jüngeren Vergangenheit haben die AsF Frauen zunächst mehrere Tage in der Adventszeit auf dem Moerser Weihnachtsmarkt gestanden, in den letzen Jahren auf dem Repelener Weihnachtsmarkt. Dort verkauften sie ihre selbst hergestellten Waren, köstliche Marmeladen, Kekse, Rumtop, Eierlikör und noch vieles mehr. Die eingenommenen Erlöse fließen immer einem sozialen Zweck zu. Ausflüge mit dem Fahrrad, Firmenbesichtigungen, Stammtische zu aktuellen politischen und frauenspezifischen Themen und natürlich die Unterstützung bei allen Wahlkämpfen sind wichtige Eckpunkte in der Arbeit der AsF Rheinkamp. Das beliebte SPD-Streuobstwiesenfest wäre ohne die unermüdliche Arbeit der Frauen in der Rheinkamper SPD undenkbar.