Am Altmarkt war es dunkel, kalt und regnerisch. Doch einige Sozialdemokraten trotzten den widrigen Umständen und versammelten sich auf der Pflastersteinfläche vor dem Denkmal und erinnerten durch ihr Schweigen an die Schrecken der Pogromnacht am 9. Nov. vor 69 Jahren. Damals wurden an diesem Tag auch in Moers jüdische Geschäfte und Gotteshäuser verwüstet. Während des Pogroms kamen rund 100 Juden ums Leben. Die Nationalsozialisten hatten das Feuer des Hasses und der Vernichtung entzündet. Es waren Deutsche, die diese Taten begingen, Bürgerinnen und Bürger. Die Moerser Sozialdemokraten wollten zeigen: Dieser Wahnsinn darf nicht in Vergessenheit geraten.