Moers. „Für uns Sozialdemokraten hat die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger allerhöchste Priorität. Deshalb begrüßen wir, dass unser Bürgermeister Norbert Ballhaus gestern seine neuesten Erkenntnisse zum Sportzentrum Rheinkamp öffentlich gemacht und in Abstimmung mit dem Vorstand der Städtischen Betriebe Moers, Herrn Krämer, umgehend zu einer Verwaltungsratssitzung eingeladen hat, auf der über das weitere Vorgehen zu entscheiden ist.“ Mit diesen Worten unterstützt SPD-Fraktionschef Karl-Heinz Reimann den Moerser Bürgermeister Norbert Ballhaus, der vor dem Hintergrund der schwierigen Sicherheitssituation im Sportzentrum Rheinkamp die Initiative zur Schließung ergriffen hat.
Bereits heute Abend wird der Verwaltungsrat der Städtischen Betriebe Moers, die über eine Tochter-GmbH das Sportzentrum Rheinkamp betreibt, zusammenkommen. „Wir erhoffen uns von dieser Sitzung Klarheit, ob eine endgültige Schließung des Komplexes unumgänglich ist oder ob es eine Chance gibt, einen Teil des Gebäudes, zum Beispiel das Hallenbad, auch in der nächsten Hallenbadsaison wieder zu betreiben,“ so Karl-Heinz Reimann.
Vor dem Hintergrund, dass sich im Sportzentrum Rheinkamp derzeit das einzige Hallenbad der Stadt befindet und die Eröffnung des derzeit diskutierten Neubaus frühestens 2010 zu erwarten ist, hofft die SPD-Fraktion noch, dass die Möglichkeit besteht, die wohl gravierenden Sicherheitsmängel kurzfristig abzustellen, damit spätestens im Herbst wieder ein gefahrloses Baden im Hallenbad möglich ist.
Sollte sich dieser Weg als nicht gangbar erweisen, da sind sich SPD-Fraktionschef Karl-Heinz Reimann und seine beiden Stellvertreter Carmen Weist und Mark Rosendahl einig, bleibt nur, das Sportzentrum komplett zu schließen: „Nur wenn ein sicherer Betrieb möglich ist, werden wir dem weiteren Betrieb zustimmen. Anderenfalls muss die Verwaltung uns schnellstmöglich Alternativen aufzeigen. Insbesondere für die Schulen und die Sportvereine brauchen wir eine Übergangslösung.
Wenn auch die Zuspitzung der Situation für die Moerser Sozialdemokraten überraschend kommt, so macht Karl-Heinz Reimann aber deutlich, dass die schwierige bauliche Situation des Sportzentrums allen Kommunalpolitikern seit langen Jahren bekannt ist. Die CDU-geführte Ratsmehrheit ist allerdings in der Wahlperiode 1999 bis 2004 in Sachen Sportzentrum Rheinkamp völlig untätig geblieben und hat nur die konzeptionslose Schließung des Hallenbades an der Wilhelm-Schroeder-Straße durchgesetzt. Die SPD hat hingegen in der aktuellen Wahlperiode gemeinsam mit ihren Partnern Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit der Verlagerung des Sportzentrums Rheinkamp und des Bereichs Solimare in die Städtischen Betriebe Moers die Voraussetzung für eine Neuausrichtung der Moerser Bäderlandschaft geschaffen. Karl-Heinz Reimann abschließend: „Die Städtischen Betriebe Moers haben ein Gutachten zur Neuausrichtung in Auftrag gegeben. Auf dieser Basis diskutieren wir jetzt intensiv die Zukunft der Moerser Bäder. Wenn alles optimal läuft, werden wir in dieser Angelegenheit noch vor der Sommerpause im Rat eine Grundsatzentscheidung treffen. Wir als Sozialdemokraten sind nicht angetreten, Ruinen zu hinterlassen, wir übernehmen Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft.“