Sportpolitischer Grundsatz in Moers

Sportpolitischer Grundsatz der SPD in Moers:
Der Sport, sowohl in der organisierten Struktur der Vereine als auch unorganisiert, ist unverzichtbarer Bestandteil kommunalen gesellschaftlichen Lebens. Er ermöglicht eine Vielzahl von sozialen Kontakten und dient der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Gesundheit. Der Sport ist vor allem für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen eine wichtige Freizeitgestaltung, die dem Bewegungsmangel und daraus entstehenden gesundheitlichen Problemen entgegenwirkt.
Sport trägt wesentlich zur Integration der ausländischen Mitbürger bei und fördert den Abbau von Vorurteilen. Aufgrund der hohen sozialen Leistung betrachten wir auch Sportförderung als kommunale Pflichtaufgabe.
Um auch in der Zukunft Sportstätten für die in Vereinen organisierten Sportlerinnen und Sportler in ausreichender Zahl und Qualität vorrätig zu halten, sind intensivere und auch organisierte Formen von Kooperationen der Vereine notwendig.

Lösungsvorschläge Turnhallen und Schwimmbäder in Moers

1.Komplex Turnhallen

Zur Aufrechterhaltung des Schul- und Vereinssportes sind aus Sicht der SPD in Moers mindestens 3 Dreifachturnhallen zu errichten.
Den Bedürfnissen des Hallensports in Moers sollten bei Neubauten Rechnung getragen werden, das betrifft vor allem die Schaffung entsprechender Zuschauerplätze und die Integration einer Restauration.

2.Komplex Schwimmen in Moers (Schul- und Vereinsschwimmen, sowie öffentliches Schwimmen)

Hallenschwimmen

Seit der Schließung des Hallenbades an der Wilhelm-Schroeder-Straße hat die Zahl der Schulen zugenommen, die keinen Schwimmunterricht mehr anbieten. Die Unterrichtszeit ist wegen der langen Fahrtzeiten kürzer. Sowohl für die Vereine als auch für die Schulen ist hinderlich, dass sich alles in einem Becken drängt, bei gleichzeitiger Öffnung für die Öffentlichkeit nur eine Außenbahn benutzbar ist und der Lärmpegel enorm hoch ist. Für die Öffentlichkeit ist entspanntes Schwimmen kaum möglich. Die Attraktivität des Schwimmens in Moers ist seitdem erheblich gesunken. Fehlender Schwimmunterricht hat zur Folge, dass vermehrt Kinder in Moers nicht schwimmen können.

Für den Schul-, den Vereinsschwimmsport und das öffentliche Hallenschwimmen in der Stadt Moers sind zwei Hallenbäder erforderlich.
Insgesamt ist die Kapazität von drei Lehrschwimmbecken in Moers vorzuhalten

Freibadefläche

Moers als Stadt mit über 107.000 Einwohnern braucht eine entsprechende Freibadfläche, um den Bedarf bei Schönwettertagen bzw. Schönwetterperioden zufrieden zu stellen. Dabei ist die Lage von Moers als Mittelzentrum zu beachten.
Besondere Beachtung muss dabei dem Standort Solimare zu Teil werden, Das sozial ausgewogene und betriebswirtschaftlich sinnvolle Konzept von Solimare 2.0 muss umgesetzt werden.

Bettenkamper Meer

Das Bettenkamper Meer ist auf Grund seines Alleinstellungsmerkmals zu erhalten, eine Vereinsträgerschaft ist zu prüfen.

3.Komplex Eissporthalle

Es soll ein Trägerkonzept für die Eissporthalle gefunden werden. Dieses Konzept muss den städtischen Zuschuss deutlich vermindern und die Nutzung der Eishalle in der Trägerschaft eines Vereines langfristig sichern.