Hallenschwimmen im Winter wieder möglich

Moers. Im Bereich des Freibades Solimare wird kurzfristig eine Möglichkeit zum Hallenschwimmen geschaffen. Bereits im kommenden Winter soll diese Halle fertig gestellt sein. Ebenfalls kurzfristig sollen die Planungen für ein neues Hallenbad im Bereich des Sportzentrums Rheinkamp aufgenommen werden. Dort soll auch eine Sport- und Veranstaltungshalle für den Schul- und Vereinssport sowie andere Veranstaltungen entstehen. Mit diesen Sofortmaßnahmen beweisen die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ihre Handlungskompetenz.

Nachdem das Sportzentrum Rheinkamp auf Grund der bestehenden Brandschutzmängel geschlossen werden musste, war es erforderlich, zügig ein Konzept für die zukünftige Entwicklung im Bereich Bäder und Sporthallen zu entwickeln. Am Mittwoch wird der Rat der Stadt über das insgesamt 11 Punkte umfassende Papier der drei im Rat die Mehrheit bildenden Fraktionen abstimmen.

Neben den genannten Sofortmaßnahmen sieht das Konzept von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP die Weiterentwicklung der Planungen für ein Freizeitbad am Standort Solimare und ein Naturfreibad im Bereich des Sportzentrums Rheinkamp vor. Auch die Überlegungen zum langfristigen Erhalt der Eissporthalle sollen fortgeführt werden. Damit kurzfristig für die Schulen und Vereine ausreichende Schwimmmöglichkeiten auch in den Wintermonaten in Moers vorhanden sind, bleiben auch die Lehrschwimmbecken Kapellen und Kirschenallee erhalten.

Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP halten mit Vorlage dieses Sporthallen- und Bäderkonzept an ihrem Kurs der strikten Haushaltskonsolidierung fest. Deshalb wird in dem Beschluss festgeschrieben, dass der jährliche Zuschussbedarf für die Bäder und Hallen im Bereich der Städtischen Betriebe Moers einschließlich Kapitalkosten maximal 4,7 Millionen Euro betragen darf. Dieser Betrag war im Strategiekonzept Bäder von Städtischen Betrieben und ENNI als finanziell machbar eingeschätzt worden.

Der Beschluss der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, der am Mittwoch im Rat zur Abstimmung stehen wird, hat folgenden Wortlaut:

Der Rat der Stadt Moers möge beschließen:

1.Übergangsmöglichkeit für Hallenschwimmen am Standort Solimare für Schulen, Vereine und die Öffentlichkeit
Der Verwaltungsrat der Städtischen Betriebe Moers beauftragt den Vorstand, umgehend die für eine Übergangsmöglichkeit für Hallenschwimmen am Standort Solimare für Schulen, Vereine und die Öffentlichkeit erforderlichen Kosten darzustellen, damit der Verwaltungsrat kurzfristig in dieser Angelegenheit eine Entscheidung treffen kann.
Mit dieser Sofortmaßnahme soll bereits für die Hallenbadesaison 2008/2009 ein Angebot bereitgestellt werden.

2.Planungen für ein neues Hallenbad am Standort des Sportzentrums Rheinkamp
Der Verwaltungsrat der Städtischen Betriebe Moers beauftragt den Vorstand, umgehend die Planungen für ein neues Hallenbad für Schulen und Vereine am Standort des Sportzentrums Rheinkamp aufzunehmen. Die Möglichkeit einer übergangsweisen Nutzung durch die Öffentlichkeit soll unter Beschreibung der Kosten geprüft und im Verwaltungsrat der Städtischen Betriebe Moers dargestellt und abschließend entschieden werden.
Unmittelbar nach Beendigung der Freibadesaison 2008 kann der Abriss des Sportzentrums Rheinkamp erfolgen.

3.Bau einer Sport- und Veranstaltungshalle
Die Sport- und Veranstaltungshalle muss vorrangig für den Schul- und Vereinssport sowie des Weiteren für andere Veranstaltungen geeignet sein.
Der Verwaltungsrat der Städtischen Betriebe Moers beauftragt den Vorstand, unterschiedliche Investoren- und Betreibermodelle für eine Sport- und Veranstaltungshalle am Standort des Sportzentrums Rheinkamp zu prüfen.
Die Ergebnisse der Prüfung sind vom Vorstand dem Verwaltungsrat möglichst kurzfristig zur abschließenden Entscheidung vorzulegen.
Sollten Investoren- und Betreibermodelle nicht zum Tragen kommen, sind die Planungen für den Bau der dort erforderlichen Sporthallenkapazitäten (2 Dreifach-Sporthallen) aufzunehmen.

4.Bau eines Naturfreibades
Bei den Planungen zu den oben stehenden Punkten 2 und 3 ist sicherzustellen, dass die für den Bau eines Naturfreibades erforderlichen Flächen zur Verfügung stehen. Der Verwaltungsrat der Städtischen Betriebe Moers beauftragt den Vorstand ein Konzept für ein Naturfreibad zu entwickeln und dem Verwaltungsrat zur abschließenden Entscheidung zuzuführen. Die Bereiche Barfußpfad und Jungbornpark sollten in diesem Konzept Berücksichtigung finden. Für den Bereich des Naturfreibades ist die Möglichkeit einer privatrechtlichen Trägerschaft zu prüfen.

5.Detailplanung für den Bereich Solimare
Der Verwaltungsrat der Städtischen Betriebe Moers beauftragt den Vorstand, auf Grundlage des vorliegenden Gesamtkonzeptes für den Bereich Solimare die Detailplanungen vorzunehmen, damit die erforderlichen Entscheidungen getroffen werden können. Dabei sind auch interkommunale Aspekte an diesem Standort zu berücksichtigen.

6.Betrieb der Eissporthalle in der Saison 2008/2009
Der Verwaltungsrat der Städtischen Betriebe Moers beauftragt den Vorstand, auf der Basis des vorliegenden Gutachtens die für den zugesagten Betrieb der Eissporthalle in der Saison 2008/2009 erforderlichen Brandschutz- und Sanierungsmaßnahmen darzustellen, damit kurzfristig in dieser Angelegenheit entschieden werden kann.

7.Sanierungs- und Betreibermodell der Eissporthalle
Der Verwaltungsrat der Städtischen Betriebe Moers beauftragt den Vorstand, in Abstimmung mit dem Verein GSC Moers ein Sanierungs- und Betreibermodell zu entwickeln, das die Chance des Erhalts der Eissporthalle über die Saison 2008/2009 hinaus offen hält. Dabei sind auch energetische Synergieeffekte zwischen Solimare und Eissporthalle zu prüfen und zu nutzen. Dieses Modell ist dem Verwaltungsrat zur Beschlussfassung vorzulegen.

8.Zuschussbedarf
Die Umsetzung der Maßnahmen in den oben stehenden Punkte 1 bis 7 hat unter Aufzeigen der jeweiligen Kosten zu erfolgen. Der jährliche Zuschussbedarf (inkl. Kapitalkosten) darf maximal 4,7 Mio. € betragen.

Der Rat der Stadt Moers möge weiter beschließen:
1.Planungsrecht schaffen
Die Verwaltung der Stadt Moers wird beauftragt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung der oben genannten Punkte zu schaffen.

2.Hallensport für Schulen und Vereine sicherstellen
Auf Grund der Schließung des Sportzentrums Rheinkamp müssen kurzfristige Übergangslösungen für den Schul- und Vereinssport geschaffen werden. Die Verwaltung wird beauftragt, sinnvolle Lösungsvorschläge kurzfristig dem Rat zur Entscheidung vorzulegen.

3.Lehrschwimmbecken Kapellen und Kirschenallee erhalten
Die bestehenden Lehrschwimmbecken Kapellen und Kirschenallee sind bis zur Realisierung des Sportstätten- und Bäderkonzeptes zu erhalten. Über eine weitere Nutzung der beiden Lehrschwimmbecken soll jeweils nach Fertigstellung des Hallenbades im Bereich des Sportzentrums Rheinkamp bzw. im Bereich Solimare entschieden werden.