Zusammenarbeit von CDU und Linker hält auch in der 2. Ratssitzung

Karl-Heinz Reimann
SPD-Fraktionschef Karl-Heinz Reimann: „Wo die Gemeinsamkeiten zwischen einer Partei, die die Idee der Marktwirtschaft vertritt, und einer Partei, die gerade die Forderung nach Vergesellschaftung von RWE beschlossen hat, liegen, ist eine spannende Frage.“

Moers. Auch in der zweiten Ratssitzung der neuen Wahlperiode haben CDU und DIE LINKE ihr neues Oppositionsbündnis unterstützt von der FBG fortgesetzt: Bei der Abstimmung über die Besetzung der Ausschussvorsitze bildeten die drei Gruppierungen, die bislang doch recht wenige Gemeinsamkeiten hatten, eine Zählgemeinschaft. Bereits in der konstituierenden Ratssitzung hatte die Rechts-Links-Kombination mit Unterstützung der FBG bei der Wahl der stellvertretenden Bürgermeister eng zusammen gearbeitet. SPD-Fraktionschef Karl-Heinz Reimann wartet schon interessiert auf den ersten inhaltlichen Antrag der Rechts-Links-Kombination: „Wo die Gemeinsamkeiten zwischen einer Partei, die die Idee der Marktwirtschaft vertritt, und einer Partei, die gerade die Forderung nach Vergesellschaftung von RWE beschlossen hat, liegen, ist eine spannende Frage.“