Lebenswertes Moers erhalten

in einen Nothaushalt steuern. Während die Steuereinnahmen wegbrechen, steigen die Ausgaben für Leistungen, zu denen die Stadt gesetzlich verpflichtet ist, wie z.B. Sozialausgaben, Kinderbetreuung, Sanierung der Schulen usw.

Lebenswertes Moers
Die Lebensqualität von Moers wird aber gerade auch von kulturellen Angeboten und attraktiven Sportstätten geprägt?, beschreibt Siggi Ehrmann der SPD-Parteivorsitzende die Zwickmühle in der Moers steckt. ?Selbst wenn die Stadt alle sogenannten freiwilligen Leistungen streichen würde, wäre das Haushaltsdefizit nicht beseitigt?, stellt Ehrmann fest. In den letzten Jahren seien deutliche Einsparungen auch bei den Verwaltungskosten erzielt worden. "Wir werden uns dafür einsetzen, dass in den Sparzielen soziale und kulturelle Angebote in ihrer Qualität nicht verlieren. Wenn die jetzt unterbreiteten Sparvorschläge der Verwaltung aber dazu führen müssen, dass z.B. Bildungsangebote, wichtige Kultur-und Sportangebote nicht mehr zu halten sind ? das ist mit der SPD Moers nicht zu machen!?, stellt Ehrmann fest. Wer bestellt, muss auch zahlen"Partei und Fraktion würden sich jetzt in Ruhe mit den Vorschlägen der Verwaltung auseinander setzen und die sich hieraus ergebenden Konsequenzen darstellen lassen. Ziel bleibt aber, dass Moers auch in Zukunft eine attraktive, einladende Stadt bleibt. Außerdem sei endlich eine Umstrukturierung der finanziellen Belastungen notwendig fordert Ibrahim Yetim, der auch Landtagskandidat der SPD ist. So sei es nicht einzusehen, "warum Moers z.B. selber 8 Millionen für die Betreuung der Unterdreijährigen aufbringen müsse" während sich das Land nicht ausreichend beteilige". Wer Aufgaben bestelle, müsse sie auch bezahlen. Die NRW-SPD schlägt z. B. einen Stärkungspakt Stadtfinanzen auf Landesebene vor, um die finanzschwachen Kommunen zeitweise von Zins und Tilgung zu befreien. "Auch eine Neuverteilung der kommunalen Lasten beim Solidarfonds Ost werde immer dringender" so Yetim der auch auf das Engagement der Bürger setzt. In Moers gebe es eine sehr starke Ehrenamtlichkeit, die jetzt noch mehr an Bedeutung gewinnen wird. "Wir bauen neben der Neustrukturierung der Kommunalfinanzen in NRW, auch auf das gewachsene Mit- und Füreinander in Moers", appelliert Yetim.