Aktivitäten der AG60Plus in den letzten Wochen

Besuch der Zeche ZollvereinSkatturnier

Hier eine Übersicht der Veranstaltungen der AG60Plus Moers:

AG60plus besuchte Zeche Zollverein

40 Personen besuchten die von der UNESCO zum Welterbe erklärte Schachtanlage Zollverein in der Kulturhauptstadt Essen. Die Schachtanlage Zollverein wurde von Franz
Haniel 1847 abgeteuft. Später arbeiteten dort 5355 Bergleute und es wurden täglich 12000 Nettotonnen Steinkohle gefördert. 1986 wurde die Zeche stillgelegt.
Das Museum, das sich in der sanierten Kohlenwäsche befindet, zeigt sehr anschaulich anhand vorhandener Arbeitsmittel und Transportmittel – auch in Bild und Ton – mit welcher schweren körperlichen Arbeit die Bergleute einen gewissen Wohlstand für das Ruhrgebiet und Deutschland erarbeitet haben. Es wurde überwiegend von Hand ohne Maschinen gearbeitet. Die Arbeit war so gefährlich, dass jährlich einige Tote zu verzeichnen waren.
Da die meisten Mitglieder der AG60plus in ihrer Jugendzeit das alles noch miterlebt haben,
war der Besuch auf Zollverein ein Rückblick in die Vergangenheit. Nach 2-stündiger Führung ging es mit dem Bus zum Cafe Zollverein, das sich im Eingangsbereich des Erfahrungsfeldes Phänomania befindet. Hier konnte die Gruppe bei gutem Kaffee, Tee und Kuchen das kulturell-historische Ambiente der alten Fördermaschinenhalle genießen und den Tag und das Gesehene Revue passieren lassen. Um 18.00 Uhr brachte der Bus die Gruppe wieder nach Moers.

Die AG60plus feierte ihr jährliches Grillfest

62 Personen kamen zum Grillen der AG60plus zur Anglerhütte am Waldsee. Das Wetter war herrlich, gegrilltes Fleisch und selbstgemachte Salate gab es im Überfluss. Die Angler hatten gekühlte Getränke im Angebot. Nach dem Grillen gab es von den Mitgliedern der AG60plus selbst gebackenen Kuchen. Das Kuchenbuffet ließ kein Wunsch offen. Um 19.00 Uhr gingen die letzten Personen zufrieden und fröhlich nach Hause mit dem Wunsch, dass das Grillfest auch im nächsten Jahr wieder stattfindet.

Ibrahim Yetim berichtete aus Düsseldorf bei der AG6oplus der SPD Moers

46 Interessierte waren gekommen, um von dem Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim den
Bericht aus Düsseldorf zu hören. So berichtete Yetim, dass in Düsseldorf keine Rede mehr von Neuwahlen sei, da die CDU befürchtet, dass die SPD stärker werden könnte. Weiter führte er z. B. aus, dass die Studiengebühren – wie im Wahlkampf besprochen – abgeschafft worden sind und das neue Gemeindefinanzierungsgesetz von der Landesregierung zum Wohl der Gemeinden in Arbeit ist. Aber auch über Kohle- und Energiepolitik wurde besprochen.
Grund hierfür war der Baustopp am geplanten modernsten Kohlekraftwerk in Datteln. Viele Fragen wurden gestellt und vom Landtagsabgeordneten beantwortet.

Skatturnier

Die stellv. Vorsitzende der AG60plus, Milly Hamacher, eröffnete das Turnier und übergab sodann die Spielleitung an den erfahrenen Spielleiter Willi Funk, der die Spieler an 7 Tischen einteilte. Nach erfolgreichem Turnier konnte M. Hamacher und W. Funk die Preise an die Spieler verteilen. Jeder Spieler bekam einen Preis, aber den 1. Preis gewann Siegmund Bryll, den 2. Preis erspielte Karl Chainert und den 3. Preis gewann Fritz Zander.