Einweihung der Willy-Brandt-Allee am Samstag 11.01.2014

Der SPD-Ortsverein Rheinkamp lädt anlässlich der Umbenennung eines Teilstücks der Rathausallee in Willy-Brandt-Allee ein. Die historische Leistung des ehemaligen Regierenden Bürgermeisters von Berlin (1957 – 1966), Außenministers (1966 – 1969) und Bundeskanzlers (1969 – 1974) sowie langjährigen SPD-Vorsitzenden (1964 – 1987) sowie Vorsitzenden der Sozialistischen Internationalen (1976 – 1992) Willy Brandt für Frieden, Aussöhnung und Völkerverständigung hat ihm den Friedensnobelpreis (1971) und weltweite Anerkennung eingebracht. Wir freuen uns, dass der Rat der Stadt Moers mit der Benennung einer geeigneten Straße die Person Willy Brandts ehrt. Willy Brandt besuchte 1965 als Regierender Bürgermeister Berlins die Gemeinde Rheinkamp in Eick-West in Begleitung des Moerser MdB Fritz Büttner.

14.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des SPD-OV Rheinkamp Mark Rosendahl

14.10 Uhr Grußwort durch den Leiter des Willy-Brandt-Hauses der Arbeiterwohlfahrt Uwe Katzor

14.20 Uhr Grußwort durch den Bürgermeister Norbert Ballhaus

14.30 Uhr Ansprache durch Jürgen Schmude, ehem. MdB und Bundesminister

15.00 Uhr Ausklang bei Kaffee und Kuchen

Der Rat der Stadt Moers hat am 26.11.2013 beschlossen:

Die Rathausallee wird von der Kreuzung Theodor-Heuss-Str./Kurt-Schumacher-Allee bis zur Verbandstraße in „Willy-Brandt-Allee" umbenannt.

Die Lintforter Straße wird von der Ecke Rathausallee bis zur Ecke Carlo-Schmid-Straße in "Yitzhak-Rabin-Straße" umbenannt.

Die Carlo-Schmid-Straße wird von der Ecke Lintforter Straße bis zur Abbiegung in den bebauten Bereich/Ecke Spielplatz in „Olof-Palme-Straße" umbenannt.

Die Konrad-Adenauer-Straße wird von der Ecke lm Meerfeld bis zur Abbiegung in den bebauten Bereich/Ecke Spielplatz in ,,Ludwig-Erhard-Straße" umbenannt.

Begründung:

Der 100. Geburtstag von Willy Brandt am 18. Dezember 2013 bietet den Anlass, eine Straße umzubenennen, die arn Willy-Brandt-Haus der AWO gelegen ist und die unmittelbar angrenzt an die Kurt-Schumacher-Allee, die Carlo-Schmid-Straße, die Reinhold-Büttner-Straße und die Konrad-Adenauer-Straße.

Die mit dem Friedensnobelpreis gewürdigte internationale Rolle als Streiter für Frieden und Aussöhnung von Willy Brandt stellt den Bezug zu dem Friedensnobelpreisträger und israelischen Premier Yitzhak Rabin sowie dem schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme her.

Mit Konrad Adenauer und Willy Brandt in der Nachbarschaft soll auch die Leistung des Bundeskanzlers Ludwig Erhard für den Aufbau Nachkriegsdeutschlands gewürdigt werden.

Ludwig Erhard starb am 5.5.1977 in Bonn. Olof Palme ist am 28.2.1986 durch ein Attentat ums Leben gekommen. Willy Brandt starb am 8.10. 1992 in Unkel bei Bonn. Yitzhak Rabin starb am 4.11.1995 durch ein Attentat.