
Hans-Joachim Mathlage und seine Kollegen waren begeistert: „Eine richtige Plenarsitzung mitverfolgen und anschließend mit dem Landtagsabgeordneten und mit dem Justizminister diskutieren – das ist schon eine richtig tolle Sache!“
Der Bewährungshelfer aus Moers war auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim mit seinen Kollegen vom Ambulanten Sozialen Dienst der Justiz NRW (ASD) aus dem Landgerichtsbezirk Kleve in das Düsseldorfer Parlament gekommen.
Nach einer Führung durch das architektonisch interessante Landtagsgebäude und einem Vortrag zur Arbeitsweise und Geschichte des nordrhein-westfälischen Parlaments erlebten die Bewährungs- und Gerichtshelfer eine Stunde lang die parlamentarische Debatte, bevor sie sich zur Diskussionsrunde mit Ibrahim Yetim trafen.
Zur positiven Überraschung aller hatte Yetim den Justizminister des Landes NRW, Thomas Kutschaty, zu dem Gespräch mitgebracht.
So wurde natürlich intensiv über die gestiegenen Arbeitsanforderungen der Justizmitarbeiter, aber auch über neue Möglichkeiten des Strafvollzuges diskutiert. Die Einführungen des Fahrerlaubnisentzuges sowie die Verhängung von Arbeitsstrafen im Erwachsenenstrafrecht als eigenständige Strafe waren Themen der Diskussion. Kutschaty zeigte für die Anliegen seiner Bediensteten ein offenes Ohr.
Nach der anregenden Debatte setzten die Gäste die Gespräche mit Ibrahim Yetim bei einer leckeren Kaffeetafel im Landtagsrestaurant fort. Alle waren sich am Ende einig: „Es war ein gelungener Tag!“