
Dass Politik so spannend sein kann, hätten die meisten der 50 Viertklässler der Dorsterfeldschule aus Moers-Kapellen vorher nicht gedacht. Zwei Klassen waren auf Einladung des Landtagsabgeordneten für Moers am Montag nach Düsseldorf gekommen, um den Landtag von Nordrhein-Westfalen einmal von innen zu sehen.
Nach einem Frühstück im Landtagsrestaurant durften die Schülerinnen und Schüler im Plenarsaal wie richtige Abgeordnete auf den Sitzen Platz nehmen und selber eine ‚Landtagssitzung‘ gestalten. Alle Positionen, vom Präsidium über die Regierungsbank bis hin zu den Oppositionsfraktionen wurden von den Viertklässlern bekleidet. Das Schülerparlament diskutierte dann über die spannende Frage: „Sollen die Schulferien in NRW verkürzt werden?“. Nach einer halbstündigen, hitzigen Debatte kamen die jungen Politiker – wenig erstaunlich – zu dem Ergebnis, an der Feriendauer keine Veränderungen vorzunehmen.
Im Anschluss an die spannende Debatte hatten die Grundschüler aus Kapellen die Gelegenheit, in einem Sitzungssaal Fragen an ‚ihren‘ Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim zu stellen, nicht ohne vorher ein Lob für die tolle Landtagsdebatte zu erhalten: „Ich finde es super, wie ihr in der Plenarsitzung diskutiert habt und wie toll die Sitzung geleitet wurde – vielleicht wird ja die oder der eine oder andere später einmal selber Politiker“ so der Sozialdemokrat.
„Das Programm des Landtags ist klasse. Die Kinder sind absolut begeistert – und ich bin stolz auf meine Schülerinnen und Schüler, wie aufmerksam und neugierig sie sind“ sagt die mitgereiste Klassenlehrerin Ulla Schaller. „Danke, dass Sie uns heute hierher eingeladen haben, Herr Yetim.“ „Das war ein ganz toller Tag – vor allem die Landtagssitzung, bei der wir selber mitmachen durften. Ich weiß jetzt, dass Politik richtig Spaß machen kann“ ist sich eine Schülerin sicher.
„Demokratieverständnis schon in jungen Jahren ist wichtig für unsere Gesellschaft. Ich freue mich, wenn so ein Besuch im Landtag dabei hilft, sich für Demokratie zu interessieren“ so Ibrahim Yetim.