
Die erfolgreiche Leistungsbilanz der vergangenen Legislaturperiode hat sich für die Moerser SPD nicht ausgezahlt. Im Gegensatz zu den Ergebnissen in den Nachbarkommunen und auf Kreisebene ging der landesweite Trend, der Aufschwung der SPD, an Moers spurlos vorüber.
Der kommissarische Fraktionsvorstand, der sich aus den gestern bereits gewählten Ratsmitgliedern zusammensetzt, die auch dem vorherigem Fraktionsvorstand angehörten, war sich einig, dass die unbestrittenen, großen Erfolge der Kooperation im Verlaufe der vergangen Legislaturperiode den Wähler/innen nicht überzeugend genug vermittelt wurden. Allzu oft haben interne Querelen und Auseinandersetzungen diese sichtbaren und greifbaren Erfolge überschattet. Die in den letzten Monaten gefundene Einigkeit und Geschlossenheit hat sich noch nicht ausreichend vermittelt.
Der Erfolg, zuletzt die Rettung der Senioreneinrichtungen, zahlte sich nicht aus. Der
kommissarische Fraktionsvorstand hat beschlossen, der neuen Fraktion folgenden Personalvorschlag zu unterbreiten. Die Ergebnisse für die Einzelwahlen waren einstimmig:
Für die Wahl eines stellvertretenden Bürgermeisters: Ibrahim Yetim
Für die Wahl des Fraktionsvorsitzenden: Mark Rosendahl
Für die Wahl der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden: Carmen Weist
Für die Wahl des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden: Hartmut Hohmann
Als Kassierer: Hans-Jürgen Schneider
Als Beisitzer: Helga Terporten, Silvia Rosendahl, Andreas Albrecht
Bis zur Stichwahl am 15. Juni werden wir jede Gelegenheit nutzen, die erfolgreiche Arbeit von Norbert Ballhaus in den Vordergrund zu stellen. Der Erfolg der Kooperation in der letzten Legislaturperiode soll auch bei dem ankommen, der ihn mit ermöglicht und verdient hat.
Am 15.Juni soll es dann wieder heißen: Unser neuer Bürgermeister Norbert Ballhaus.