
„Gemeinsam gegen Rassismus!“ ist das diesjährige Motto des Tages des Flüchtlings. Dieser wird am Freitag im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstaltet. „Rechte Hetze gegen Flüchtlinge, rassistische Gewalttaten werden häufiger. Statistisch gesehen kommt es mindestens einmal in der Woche zu Übergriffen auf Flüchtlingsheime“, sagen Thomas Stotko, innenpolitischer Sprecher, und Ibrahim Yetim, integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen.
Ibrahim Yetim weiter: „Deshalb sind solche öffentlichkeitswirksamen Tage und auch die Interkulturelle Woche immens wichtig. Wir brauchen ein entschiedenes Aufbegehren gegen rassistische Vorurteile und rechte Hetze. Damit zeigen wir den Menschen in unserem Land und auch den Flüchtenden, dass uns Flüchtlinge willkommen sind, dass sie hier Zuflucht und auch Heimat finden können. Wir haben eine aktive Zivilgesellschaft. Darunter sind sowohl engagierte Einzelpersonen als auch Verbände, Organisationen als auch Kommunen, die sich für Flüchtlinge einsetzen und in verschiedene Projekte einbringen, bis hin zu Kommunen, die Integrationspolitik bewusst für Flüchtlinge machen.“
Thomas Stotko: „Das Land lässt die Kommunen mit den Herausforderungen durch die erhöhte Flüchtlingszahl ebenfalls nicht allein. Zurzeit geht es im Landtag um die Novellierung des Flüchtlingsaufnahmegesetzes. In diesem sichert die Landesregierung den aufnehmenden Gemeinden finanzielle Entlastungen beispielsweise bei den Krankheitskosten zu. Um Mehrkosten abzufedern, ist für 2015 eine um 60 Prozent erhöhte Pauschale von rund 32 Millionen Euro vorgesehen. 2014 lag diese noch bei rund 20 Millionen Euro.“