Schulklassen des Gymnasiums Adolfinum zu Besuch im Landtag „Wahlrecht mit 16 Jahren ist sinnvoll!“

Am 23. Oktober waren zwei Klassen des Gymnasiums Adolfinum zu Besuch in Düsseldorf. Bei einer Führung durch den Landtag besuchten die Schülerinnen und Schüler den Plenarsaal und schlüpften in die Rollen der Politiker, um anhand eines fiktiven Gesetzesvorschlags den politische Gesetzgebungsprozess kennenzulernen.

Anschließend bot sich in der lebhaften Diskussionsrunde die Gelegenheit Ibrahim Yetim mit den verschiedensten Fragen zu löchern. Der Landtagsabgeordnete für Moers und Neukirchen berichtete ausführlich über sein Leben als Politiker und antwortete zu aktuellen Themen, wie die zukünftige Ausrichtung des Gymnasiums (G8 / G9) sowie das Wahlrecht ab 16. Dazu erklärte Ibrahim Yetim: „Derzeit wird die Absenkung des Wahlalters in der Verfassungskommission des Landtags diskutiert. Mir hat das Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern einmal mehr gezeigt, dass viele junge Menschen sich mit politische Fragen auseinandersetzen und daher auch das Recht haben sollten sich an den Wahlen zu beteiligen.“

Ebenfalls interessiert waren die Schülerinnen und Schüler an einer Einschätzung des Politikers zu den derzeitigen globalen Herausforderungen, wie die Ausbreitung des Ebolaviruses und die Gefahren durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“.

Der Landtagsabgeordnete freute sich über das Zusammentreffen mit den Schülerinnen und Schülern aus Moers und betonte, dass es wichtig sei junge Menschen früh für Politik zu begeistern: „Ich denke der Besuch im Landtag ist für die Schülerinnen und Schüler eine tolle Möglichkeit den Politikbetrieb kennenzulernen und politische Zusammenhänge besser zu verstehen. Gleichzeitig bekomme ich durch die Gespräche natürlich auch einen Eindruck, welche Themen für die Jugendlichen von Bedeutung sind.“

Für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Adolfinum ging nach dem Gespräch mit Ibrahim Yetim ein eindrucksvoller Tag mit vielen neuen Erfahrungen zu Ende.