Ein Gedenktag, den wir nicht in Vergessenheit geraten lassen dürfen. Die letzten noch lebenden Überlebenden können uns einen Einblick in ihre schrecklichen Schicksale geben. Doch schon bald werden auch sie verstorben sein. Dadurch könnte das Vergessen noch beschleunigt werden.
Angesichts großer Flüchtlingsströme und wieder aufflammenden Fremden-und Judenhasses sind wir alle aufgefordert, uns gerade an diesem Gedenktag zu vergegenwärtigen, wie aktuell das Thema Rassismus ist.
Einen solchen Hass darf es nie wieder geben, deshalb müssen wir uns sowohl politisch als auch persönlich denjenigen entgegen stellen, die wieder mit dumpfen Parolen Fremdenhass zu schüren versuchen. In Zeiten von religiös motivierten Kriegen, riesiger Flüchtlingsströme und damit verbundenen großen Elendes, ist es unsere Pflicht, Asylsuchenden eine friedliche und freundliche Umgebung anzubieten und dadurch einen Kontrapunkt gegen die schrecklichen Verbrechen zu setzen, die von deutschem Boden ausgegangen sind. Wir können im Kleinen helfen, indem wir für Flüchtlinge spenden, oder sie einfach mit einem Lächeln und ein paar freundlichen Worten willkommen heißen. Und natürlich indem wir sie durch engagiertes Eintreten vor Hetzparolen schützen.