20 Jahre AG 60plus in Rheinkamp

Am 16. Mai 2015 feierten wir 20 Jahre AG 60plus im Ortsverein Rheinkamp.
Kaum zu glauben aber wahr, es sind nur 20 Jahre.
Aus heutiger Sicht ist kaum nachzuvollziehen, wie lange diese Entwicklung und ihre Bedeutung für das Zusammenleben der Generationen in unserem Land übersehen wurde.
Auch in den Parteien wuchs die Erkenntnis nur langsam.
Die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft für besondere Bedürfnisse der Älteren wurde 1995 dann endlich vollzogen.
Die AG 60plus ist heute größte Arbeitsgemeinschaft der SPD.
Sie besetzt einen festen Platz als Mittler zwischen Politik und Bürger.

Nachdem Anja und Wolfram Reutlinger, mit Cello und Geige, uns auf die festliche Feier einstimmten, begrüßte Jakob Güther, Vorsitzender der AG 60plus, die Mitglieder und Ehrengäste, und es folgte eine kleine Rückschau.

Nachdem im Mai 1995 die Arbeitsgemeinschaft 60plus, Ortsverein Rheinkamp, gegründet wurde, war Artur Rothert bis 2008 der 1. Vorsitzende
Die AG 60plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse für die SPD geben will, und zugleich Vermittler zu den „Älteren“ in Organisationen und Institutionen sein will.
Wir bringen unsere Themen, unsere Positionen und Vorschläge in die Diskussion der Partei ein und werben für innerparteiliche, wie für gesellschaftliche Mehrheiten.

In den 20 Jahren ihres Bestehens hat sich die AG 60plus aktiv an allen Wahlkämpfen beteiligt: bei 4 Kommunalwahlen, 5 Landtagswahlen, 5 Bundestagswahlen und 4 Wahlen zum Europaparlament gehörte sie zum Kern der Einsatztruppe. Über 200 Ausflüge, Betriebsbesichtigungen, Seminare und politische Veranstaltungen wurden durchgeführt. Natürlich vergessen wir auch das Feiern nicht.
Das ist nur möglich durch den freiwilligen Einsatz von ganz vielen Mitgliedern und Freunden. Sie alle zu nennen ist nicht möglich. Drei Personen müssen hier aber besonders gewürdigt werden:
Da ist einmal unser langjähriger Vorsitzender Artur Rothert.
Der unermüdliche Motor unserer Arbeitsgemeinschaft hat nicht nur diese Jubiläumsausstellung zusammengestellt und die Feier vorbereitet, er ist auch rastlos als Archivar des Ortsvereins und vielen anderen Aktivitäten tätig.
Da sind zum anderen Ria und Manfred Janßen. Ria betreut neben ihrer Vorstandsaufgabe als Schriftführerin seit vielen Jahren den „Rheinkamper Aktivposten“, unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift.
Manfred kümmert sich um den Druck, die Anzeigen und die Verteilung der Hefte und organisiert seit vielen Jahren Ausflüge und Besichtigungen.
Liebe Ria, lieber Manfred, ganz herzlichen Dank und führt bitte Eure unersetzliche Arbeit für uns weiter!

Nach den Grußworten von Siegmund Ehrmann und Silvia Rosendahl hielt Dr. Jürgen Schmude den Vortrag „Eine Gesellschaft für alle Lebensalter“.
Dieser Vortrag war spannend, witzig und lebensnah und hat alle Zuhörer begeistert.

Die Jubiläumsfeier ist gut über die Bühne gegangen, auch wenn leider weniger kamen, als sich angemeldet hatten.

Nach dem Vortrag wurde noch gesungen und eine Gulaschsuppe gereicht. Nach dem Essen fanden bis zum Ende der Feier nette Gespräche und einen Rundgang der Ausstellung statt.