Dennis Köhnen ist neuer sachkundiger Bürger der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Moers für den Personal- und Feuerwehrausschuss und als Vertretung im Jugendhilfeausschuss.
Dennis Köhnen, Jahrgang 81, ist in Moers aufgewachsen, hat das Adolfinum besucht und ist heute Lehrer für Philosophie und Geschichte an der Gesamtschule Ernst-Barlach in Dinslaken. Dennis Köhnen: „ Philosophie war schon immer meine Leidenschaft, mit dem Studium hast du als Taxifahrer gute Chancen, also habe ich noch Geschichte dazu genommen und für das Lehramt studiert“. Dennis Köhnen bereut die Entscheidung nicht. In seiner Klasse wird lautstark, bisweilen auch turbulent diskutiert, das liegt sicher auch daran, dass Dennis Köhnen vom Alter, vom Erscheinungsbild noch ganz dicht an seinen Schülern dran ist: „Ich pflege einen kooperativen Unterrichtsstil, bei dem die Schülerinnen und Schüler sich gemeinsam mit den Unterrichtsinhalten auseinandersetzen und Verantwortung für sich und ihre Lernpartner übernehmen.“ Zurzeit wird über Existenzialismus, über Sartre, über den Determinismus diskutiert. Ist der Lebensweg des Menschen bereits vorab bis ins Kleinste festgelegt und der sogenannte freie Wille nur ein Fake, eine Einbildung aus Unwissenheit, oder gibt es ihn, den freien Willen, der uns immer auch zum Guten befähigt. Als Klassenlehrer wünscht er sich eher skandinavische Verhältnisse, Klassen mit unter 20 Schülerinnen und Schülern und einen deutliche Anstieg der Ausgaben für die Bildung, die sich an den Prozentzahlen orientieren, die in Skandinavien, im Verhältnis zum Bruttosozialprodukt, jährlich für Bildung und Ausbildung bereit gestellt werden.