Als Referenten konnten 28 Teilnehmer Horst Vöge, Vorsitzender des VdK Nordrhein-Westfalen begrüßen.
Zum sozialen Wohnungsbau teilte H. Vöge mit, dass mehr bezahlbare und barrierefreie Wohnungen – nicht nur für Ältere, sondern auch für Junge und Familien mit Kindern benötigt werden. Hinderungsgrund ist auch der Anspruch der Investoren im Wohnungsbau einen Profit von 8 % zu erwirtschaften. Der VdK investiert auch in den Wohnungsbau allerdings nur mit einem Profit von 2 %.
Zum Thema „Altersarmut“ berichtete H.Vöge, dass im Kreis Wesel 18 % von Altersarmut betroffen sind.
Ursachen hierfür sind u.a.: Finanzierung der Deutschen Einheit aus den Sozialkassen, die geburtenstarken Jahrgänge kommen jetzt ins Rentenalter, ca. 20 % der Bevölkerung lebt unter dem Sozialhilfe- Niveau (900 – 920 €). Gründe hierfür sind: Hinterbliebenen Renten sollen auf 43 % sinken, z. Zt. noch 48 %, Arbeitslosigkeit, Teilzeit, Leiharbeit und Tarifbewegung, Beschäftigungssysteme. Erwerbs-minderungsrente – z.Z. in der Regel bei Frauen 580 €, 760 € bei Männern. Pflegezeiten werden bei Inanspruchnahme von Kombi-leistungen der Pflegeversicherungen nicht voll anerkannt. Scheidung bedeutet für Frauen z. T. der Absturz in die Altersarmut. Menschen in den unteren Bildungsbereichen. Selbständige, die für die Altersvorsorge nicht eingezahlt haben.
Im Anschluss an den Vortrag wurde mit H. Vöge eingehend diskutiert