SPD Ortverein Rheinkamp steht geschlossen hinter der Kandidatur von Ibrahim Yetim

SPD Ortverein Rheinkamp steht geschlossen hinter der Kandidatur von Ibrahim Yetim zu Landtagswahl 2022 – Bundestagskandidat  Jan Dieren zu Gast.

Anja Reutlinger begrüßte die Mitglieder: „…zur hoffentlich letzten virtuellen Mitgliederversammlung. Die Pandemie hat uns aber auch gelehrt, neue Wege zu gehen, und ich freue mich, dass unsere Videokonferenzen so zahlreich und über die Generationen hinweg zur lebhaften Diskussion genutzt werden!“

Zu Gast war der SPD-Bundestagkandidat Jan Dieren, der sich in seinem Grußwort für eine Sozialdemokratie stark machte, die sich konsequent für soziale Gerechtigkeit einsetzt: „Die SPD hat in den letzten Jahren viele gute Projekte umgesetzt. Aber das ist trotzdem zu wenig. Wir brauchen einen Mindestlohn von mehr als 12 €, von dem Menschen gut leben können – auch im Alter. Wohnen muss für alle bezahlbar sein. Die Wohnungslage sieht in Moers noch entspannt aus, aber täuschen wir uns nicht: Wir sind hier in Moers von einem vergleichsweise niedrigen Niveau gestartet, die Kurve der Mietpreisentwicklung geht aber auch hier so steil nach oben wie in Köln, Berlin oder München.“ Auf die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie angesprochen, führte Dieren aus: „Das Verbot der Leiharbeit in der Fleischindustrie nach dem Skandal war richtig. Aber es hat zu viele Schlupflöcher. Es gibt dort immer noch menschenunwürdigste Ausbeutungsverhältnisse. In anderen Branchen wie der Landwirtschaft sieht es zum Teil ähnlich aus. Die Sozialdemokratie muss die Interessen der arbeitenden Menschen vertreten. Genau das möchte ich im Bundestag tun.“

Ibrahim Yetim, MdL, dankte für die einmütige Unterstützung aus Rheinkamp. Damit steht nun auch der dritte und letzte SPD-Ortverein in Moers geschlossen hinter dem Landtagsabgeordneten. Ibrahim Yetim: „In der der ersten Episode einer CDU Landesregierung in NRW hatte man nichts Eiligeres zu tun, als unseren landeseigenen Wohnungsbestand zu verscherbeln. Die Folgen spüren die Menschen heute. In der jetzt zu Ende gehenden zweiten Episode einer CDU Landesregierung wurde als erstes die erfolgreich arbeitende Stabstelle Umweltkriminalität abgeschafft und jetzt, als krönender Abschluss, will die schwarz-gelbe Koalition das Schulfach Sozialwissenschaft, Sozialkunde abschaffen. Wenn uns die Pandemie etwas gezeigt hat, dann, dass der Zusammenhalt unserer Gesellschaft auf gemeinsamen, demokratischen Wertvorstellungen beruht, und die müssen in der Schule vermittelt werden, denn das Leben besteht aus mehr als Wirtschaft.“ Der Landtagsabgeordnete forderte alle auf, sich an der online-Petition unter: change.org zum Erhalt des Unterrichtsfachs Sozialwissenschaft, Sozialkunde zu beteiligen.