Die SPD-Fraktion Moers begrüßt die Unterstützung des VRR zur Reaktivierung der Bahnlinie Moers-Neukirchen-Vluyn.

Pressemeldung der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Moers vom 21.11.2022

 

 

Die SPD-Fraktion Moers begrüßt die Unterstützung des VRR zur Reaktivierung der Bahnlinie Moers-Neukirchen-Vluyn. Hierzu Mark Rosendahl, Sprecher im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt: „Wir freuen uns sehr, in einigen Jahren einen Bahnanschluss von Neukirchen-Vluyn feiern zu können und damit endlich die Niederrheinbahn zu realisieren. Unsere Nachbarstadt wird damit wieder angeschlossen an den Bahnverkehr im Ruhrgebiet. Von hoher Priorität ist für uns dabei die Einplanung der Haltestellen am Hülsdonker Bahnhof wie auch am Berufsschul-Campus.“

 

Stv. Fraktionsvorsitzende Anja Reutlinger: „Die Bahnlinie Kamp-Lintfort – Moers wird voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen, damit wird die Bergmanns-Stadt absehbar wieder an den Bahnverkehr im Ruhrgebiet angeschlossen. Eine gute Nachricht! Wir gehen davon aus, dass die Stadtverwaltung die auf Moerser Gebiet liegenden Haltepunkte bereits plant und ausführt, Pattberg und Utfort liegen an der Strecke. Hier muss zügig gehandelt werden, die Einbindung von Rad- und Autoverkehr ist dabei zu berücksichtigen! Es gilt, vorhandene Fördergelder zu nutzen, die nur bis Ende 2023 in Aussicht stehen.“

 

Fraktionsvorsitzender Atilla Cikoglu: „Völlig unverständlich ist uns die Ablehnung eines einheitlichen Fahrrad-Miet-Konzeptes im Kreistag Wesel durch das Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP. Uns allen ist klar, dass der Ausbau von Fahrrad-, Bus- und Bahnmobilität sehr viel Geld kostet, das nicht umgehend wieder in die Kassen zurückfließt. Der Schutz der Umwelt muss jedoch Priorität für uns haben – wir sind in der Pflicht der Daseinsvorsorge für die nachkommenden Generationen!“