Güterverkehr runter von der Straße! Anja Reutlinger und Konrad Göke bei Riedel Recycling auf Pattberg

DCIM100MEDIADJI_0034.JPG

Seit Beginn der Planungen zur Reaktivierung der Bahnstrecke nach Kamp-Lintfort für den Personennahverkehr engagiert sich die SPD Fraktion im Moeser Rathaus auch für einen Gleisanschluss für den Güterverkehr für die Unternehmen im Gewerbegebiet Pattberg. Bereits Anfang 2022 hatte die Stadtverwaltung in Beantwortung einer ersten Anfrage grundsätzlich die Möglichkeit, hier einen Gleisanschluss für den Güterverkehr zu errichten, als machbar beschrieben und befürwortet. Anlass des gestrigen Besuchs bei dem Recyclingspezialisten für Baumaterialien war eine erneute Anfrage der SPD-Fraktion zum aktuellen Stand der Umsetzung: Wurde das Planfeststellungsverfahren auf den Weg gebracht? Können Fördermöglichkeiten genutzt werden? Am Standort des Recyclingunternehmens wäre eine Ent- und eine Beladestation für die perspektivische Entwicklung des Gewerbegebietes von großer Bedeutung. Ludger Riedel, Inhaber des bald in dritter Generation geführten Unternehmens: „Wir stehen hier an der ehemaligen Schüttgut-Entladestation der Schachtanlage. Die Anlage kann reaktiviert werden. Wirtschaftlich interessant wäre die Anlieferung von Abbruch-, Baumaterialien, z. B. Schotter, über den Rheinhafen in Orsoy und dann in Waggons auf der Schiene weiter zu uns, die dann hier zur Rückfahrt mit recycelten Baumaterialien beladen werden. Zusätzlich kann das Areal hier als Container-Umschlagplatz genutzt werden.“ Anja Reutlinger aus dem Vorstand der SPD-Ratsfraktion und Vorsitzende des SPD Ortsvereins Rheinkamp: „Der Gleisanschluss für den Güterverkehr, Zu- und Abfahrten müssen natürlich auch im Zusammenhang mit der vorgesehenen Haltestelle Rheinkamp für den Personennahverkehr mit Park & Ride Parkplatz geplant werden.“ Konrad Göke, direkt gewähltes Ratsmitglied der SPD-Fraktion: “Die Reaktivierung von Bahnstrecken auch für den Güterverkehr ist ein wichtiger Baustein, um nachhaltig und dauerhaft Güterverkehr von der Straße auf Wasserwege und auf das Schienennetz zu verlagern. Die Errichtung der LNG-Terminals an der Küste zeigt, welches Tempo möglich ist, um auch hier in Richtung Klimaneutralität zügig voran zu kommen.“