Ortsvereinsvorstand Rheinkamp
Anja Reutlinger
Ratsmitglied seit 2014 (Wahlbezirk 309 Meerbeck) SPD-Fraktion: Stellvertretende Vorsitzende Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung u. Umwelt Mitglied im Ausschuss für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften Mitglied im Hauptausschuss Ortsverein Rheinkamp: Vorsitzende Aufsichtsrat Wohnungsbau Stadt Moers Aufsichtsrat ENNI E & U Seit 23 Jahren wohnen mein Mann Wolfram und ich in Meerbeck. Unsere Kinder und Enkel sind schon ausgeflogen, für uns ist Moers Heimat – wir leben gerne hier, ich arbeite als freie Architektin in Moers und Umgebung. Meine Ziele in der Politik: • Ein friedliches…
Peter Kiehlmann
Mandate/Parteifunktionen:KreistagsmitgliedVorsitzender: SozialausschussMitglied: KreisausschussStellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Gesundheits- und Veterinärwesen/Ausschusses für Verkehr, Rettungswesen und sonstige OrdnungsangelegenheitenStellvertretendes Mitglied des RechnungsprüfungsausschussesStellvertretendes Mitglied des Kreiswahlausschusses für die Landtagswahl 2010PflegekonferenzMitglied des Rates der Stiftung Standort- und ZukunftssicherungStellvertretendes Mitglied des Beirates Verwaltungsmodernisierung Ortsverein Rheinkamp: beratendes MitgliedStadtverbandsdelegierter, Unterbezirksdelegierter Warum mache ich Politik und wo liegen meine Schwerpunkte?Man kann Politik nicht nur immer kritisieren, man muss mitwirken. Schwerpunkt: Sozial- und Gesundheitspolitik…
Jan Dieren
Beisitzer im Vorstand stellv. Bundesvorsitzender der Jusos Jan.Dieren@jusos .de Bildungsbeauftragter im Ortsverein Rheinkamp Beisitzer im Stadtverbandsvorstand Moers…
Gabriele Gerber-Weichelt
Mandate und Parteifunktionen: Sprecherin im Rechnungsausschuss und Schatzmeisterin im OV Rheinkamp. Aufsichtsrat der Niag. Stellv´.Sprecherin des Ausschusses für Personal und Verwaltung. Stellv. Vorsitzende der Kreisstiftung Standort- und Zukunftssicherung. Stellv. Vorsitzende der Kreistagsfraktion Meine Themenschwerpunkte: Europa, Wirtschaft und Finanzen, Bildung und Arbeit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben setzt ein Einkommen voraus, von dem man eine Familie ernähren kann. Dafür benötigen wir starke Unternehmen mit engagierten Mitarbeitern in geordneten Beschäftigungsverhältnissen. Die Produktivität der Beschäftigten in Deutschland ist weltweit vorbildlich. Dies rechtfertigt auch eine angemessene Bezahlung. Eine gute Bildungspolitik ist Voraussetzung für Wachstum…
Dörthe Krüger
Konrad Göke
Politik Mitglied im Rat der Stadt Moers. Beruf Studium Deutsch, Geschichte und Politik Journalist u.a. für den Hessischen Rundfunk, Landesstudio Wiesbaden, Drehbuchautor und Regisseur u. a. für HR und WDR Regisseur mit dem Schwerpunkt Musiktheater u.a. in Hamburg, Berlin, Frankfurt, Mainz, Baden-Baden… weitere Infos unter www.konrad-goeke.de Privat seit 1981 Hauptwohnsitz Moers, verheiratet , zwei Kinder Persönliches Ich bin Christ und Sozialist. Das Geburtslotto hat mich auf der Friedens- und Wohlstandsinsel Europa groß werden lassen. Der Satz: „Nur wer vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke“, stimmt für…
Atilla Cikoglu
SPD: seit 1997 Mitglied der SPD OV Rheinkamp: Beisitzer Fraktion: Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied für den Wahlbezirk 304 Rheinkamper Ring, Meerfeld, Eicker-Wiesen Vorsitzender Arbeitskreis I (Hauptausschuss, Rechnungsprüfung, Feuerwehr, Personal/Digitalisierung) Ausschüsse und Beiräte: Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses, Mitglied im Hauptausschuss und Sozialausschuss Trägervertreter im Rat der Tageseinrichtung in folgenden Kita-Einrichtungen: Diergardtstraße, Am Pandyck, Lockertstraße, Konrad-Adenauer-Straße, Ulrich von Hutten Straße und Walter Karenz Straße Gremien: Mitglied im Verwaltungsrat der ENNI Stadt und Service Gesellschaftsvertreter Wohnungsbau Moers und Stadtbau Moers Aufsichtsrat Moers Marketing – stellv. Vorsitzender…
Anna Peffer
Warum mache ich Politik? Ich mache Politik, weil ich etwas verändern möchte. Ich wollte nicht mehr nur zuhören was die Politiker sagen, sondern selbst etwas bewegen.
Sabrina Mosebach
Hanna Gewinner
Funktion im Ortsverein: Beisitzerin der AsF Rheinkamp In der Fraktion: Sachkundige Bürgerin Arbeitskreis: Arbeitskreis IV Ausschuss: Mitglied im Jugendhilfeausschuss Zu meiner Person: Mit meiner Familie lebe ich in Moers-Repelen. Ich arbeite als Sozialarbeiterin für einen freien Jugendhilfeträger in Kamp-Lintfort. Warum mache ich Politik? Ich mache Politik, weil ich in erster Linie – sowohl meine persönlichen Interessen vertreten, als auch mit meinem Fachwissen die Kommunalpolitik meiner Stadt unterstützen kann und möchte. Meine Meinung ist, man sollte viel weniger drüber reden und stattdessen aktiv…
Ute Weimann
Parteifunktionen: AsF im Ortsverein Rheinkamp: Beisitzerin AG 60plus Rheinkamp: Beisitzerin…
Mario Skora
Mit 16 Jahren – 1977 – bin ich in die SPD des OV Friemersheim/Rheinhausen eingetreten und bin seit meinem Umzug und Heirat 2009 von Rheinhausen nach Moers- Repelen gekommen und damit im Ortsverein Rheinkamp. Ich komme aus einer traditionell sozialdemokratischen Arbeiterfamilie und mein besonderes Interesse gilt der Sozial- und Gesundheitspolitik.
Mark Rosendahl
Beisitzer im SPD-Ortsverein Rheinkamp Ratsmitglied seit 1989 (Wahlkreis 307 Eick-Ost) Sprecher im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt Mitglied im Kulturausschuss Verwaltungsrat wir4 AöR Aufsichtsrat Moerskultur GmbH Aufsichtsrat STM GmbH (Schlosstheater Moers) Warum mache ich Politik? Ich bin seit 1980, angefangen bei der Schülervertretung und Schülerzeitung über Friedensbewegung, Jusos und Vereinen bis zur Kommunalpolitik und politisch aktiv, weil ich die Gesellschaft mitgestalten und Verantwortung übernehmen will. Wofür setze ich mich ein? Ich setze mich ein für soziale Gerechtigkeit, die kulturelle, sportliche und soziale Infrastruktur sowie den Schutz von Natur…
Mario Skora
Mit 16 Jahren – 1977 – bin ich in die SPD des OV Friemersheim/Rheinhausen eingetreten und bin seit meinem Umzug und Heirat 2009 von Rheinhausen nach Moers- Repelen gekommen und damit im Ortsverein Rheinkamp. Ich komme aus einer traditionell sozialdemokratischen Arbeiterfamilie und mein besonderes Interesse gilt der Sozial- und Gesundheitspolitik.