“Ja zur Abschaffung der Nachtabschaltung”
die Fraktionen von SPD und CDU im Rat der Stadt Moers sprechen sich für eine baldmöglichste Beendigung der öffentlichen Nachtabschaltung in der Stadt aus.
Einen dementsprechenden Antrag haben die beiden Fraktionen jetzt für den kommenden ENNI-Verwaltungs-
rat Stadt und Service Niederrhein und für den Rat gestellt.
„Schon im Juli 2021 hatte die ENNI signalisiert, dass sie aufgrund der Umrüstung von 7000 der gut 10 000 Leuchten ein deutlich höheres Einsparvolumen erzielen kann“, unterstreicht der SPD-Fraktionsvorsitzende Atilla Cikoglu.
Der Vorschlag, die Nachtabschaltung schon Mitte 2022 zu beenden und stattdessen alle bislang umgerüsteten und steuerbaren Laternen zu dimmen, konnte damals aber nicht umgesetzt werden – aufgrund der Corona- und der Energiekrise, die zu Energieknappheit und höheren Kosten führte.
Diese Aspekte seien nun aufgrund der Stabilisierung der Preise und der Umstellung der Laternen auf LED in den Hintergrund getreten, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Gawlik. „Mit dem Ende der Nachtab-
schaltung entsprechen die beiden Fraktionen auch dem berechtigten Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger, sich
mit Beleuchtung und einem sichereren Gefühl durch die Stadt zu bewegen.“
Man wolle aber weiter die Kosten im Blick behalten – und die ökologischen Aspekte wie zum Beispiel Lichtverschmutzung nicht vernachlässigen. Darum soll das Licht zukünftig gedimmt werden und intelligente Möglichkeiten zur Lichtsteuerung wie zum Beispiel Bewegungsmelder geprüft werden.
„Auch damit sparen wir Geld – und wir verringern den Einfluss auf die Pflanzen und Kleintiere der Umgebung, die auf eine natürliche Abfolge von Tag und Nacht angewiesen sind“, so Cikoglu und Gawlik unisono. Und da Tiere und Pflanzen besonders in den Parkanlagen davon betroffen sind, sollen diese von der Beendigung der Maßnahme ausgenommen werden.
