„Enge Abstimmung erforderlich“

„Enge Abstimmung erforderlich“

SPD_Sound_rot-frei_RGB

“Enge Abstimmung erforderlich”

Die SPD-Fraktion Rat der Stadt Moers erwartet von der Stadt Krefeld nach dem positiven Votum zum Surfpark am Elfrather See eine transparente Beteiligung zur Bewältigung möglicher Auswirkungen im Bereich Verkehr.
Moers. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Moers geht nach dem gestern Abend im Krefelder Stadtrat gefassten Beschluss zum Surfpark am Elfrather See davon aus, dass die Stadt Moers bei den zukünftigen Entwicklungsschritten bezüglich der Verkehrsanbindung eng mit einbezogen wird.
„Der Krefelder Rat hat im Rahmen seiner Selbstverwaltung nach jahrelanger intensiver Beratung und Prüfung jetzt die Entscheidung für diesen Plan getroffen. Das gilt es jetzt zu respektieren“, führte der Fraktionsvorsitzende der Moerser SPD, Atilla Cikoglu aus.
Die Stadt Moers sei, was das Projekt anbetrifft, direkt hinsichtlich der verkehrlichen Anbindung betroffen. „Wir sind da im engen Austausch mit der Stadt Krefeld und Oberbürgermeister Frank Meyer, damit diese Fragen mitgedacht werden, um mögliche Auswirkungen auf Moers im Vorfeld zu klären“, erklärte Cikoglu nach einem persönlichen Gespräch mit Meyer.
Die Bedenken der Bürger in Schwafheim, Kapellen, Holderberg und Vennikel, die ein verstärktes Verkehrsaufkommen befürchten, wenn Besucher des Surfparks bereits in Moers-Zentrum oder Moers-Nord abfahren, nehme man sehr ernst.
Dementsprechend sei eine klare Verkehrssteuerung notwendig, damit die Besucher über die A57 direkt zur Ausfahrt Gartenstadt und dann zum Surfpark fahren, um diese Probleme zu vermeiden. „Da muss auch die Moerser Stadtverwaltung aktiv am Ball bleiben, um im Gespräch mit Krefeld diese Situation zu entschärfen, ehe sie entsteht.
IMG WA~

NRWSPD: »Kommunen können nicht auf Wüst zählen«

Zu den Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklären Sarah Philipp, Vorsitzende der NRWSPD, und Jochen Ott, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW: Sarah Philipp, NRWSPD-Vorsitzende: »Eine Senkung der […]
Ja zum Ende der Nachtabschaltung

Ja zum Ende der Nachtabschaltung

SPD_Sound_rot-frei_RGB

“Ja zur Abschaffung der Nachtabschaltung”

die Fraktionen von SPD und CDU im Rat der Stadt Moers sprechen sich für eine baldmöglichste Beendigung der öffentlichen Nachtabschaltung in der Stadt aus.
Einen dementsprechenden Antrag haben die beiden Fraktionen jetzt für den kommenden ENNI-Verwaltungs-
rat Stadt und Service Niederrhein und für den Rat gestellt.
Demnach hat sich der Einspareffekt, der im Zuge der im Jahr 2012 eingeführten Nachtabschaltung für den Haushalt damals ermöglicht werden sollte, mit der zunehmenden Umrüstung der Leuchtmittel auf moderne LED-Technik immer weiter reduziert.
„Schon im Juli 2021 hatte die ENNI signalisiert, dass sie aufgrund der Umrüstung von 7000 der gut 10 000 Leuchten ein deutlich höheres Einsparvolumen erzielen kann“, unterstreicht der SPD-Fraktionsvorsitzende Atilla Cikoglu.
Der Vorschlag, die Nachtabschaltung schon Mitte 2022 zu beenden und stattdessen alle bislang umgerüsteten und steuerbaren Laternen zu dimmen, konnte damals aber nicht umgesetzt werden – aufgrund der Corona- und der Energiekrise, die zu Energieknappheit und höheren Kosten führte.
Diese Aspekte seien nun aufgrund der Stabilisierung der Preise und der Umstellung der Laternen auf LED in den Hintergrund getreten, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Gawlik. „Mit dem Ende der Nachtab-
schaltung entsprechen die beiden Fraktionen auch dem berechtigten Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger, sich
mit Beleuchtung und einem sichereren Gefühl durch die Stadt zu bewegen.“
Man wolle aber weiter die Kosten im Blick behalten – und die ökologischen Aspekte wie zum Beispiel Lichtverschmutzung nicht vernachlässigen. Darum soll das Licht zukünftig gedimmt werden und intelligente Möglichkeiten zur Lichtsteuerung wie zum Beispiel Bewegungsmelder geprüft werden.
„Auch damit sparen wir Geld – und wir verringern den Einfluss auf die Pflanzen und Kleintiere der Umgebung, die auf eine natürliche Abfolge von Tag und Nacht angewiesen sind“, so Cikoglu und Gawlik unisono. Und da Tiere und Pflanzen besonders in den Parkanlagen davon betroffen sind, sollen diese von der Beendigung der Maßnahme ausgenommen werden.
Lantern ()
Bürgersprechstunde mit Harald Hüskes

Bürgersprechstunde mit Harald Hüskes

Die SPD-Fraktion Moers bietet wieder die Möglichkeit, mit ihren Vertretern in ein
gemeinsames offenes Gespräch zu kommen. Wer zu aktuellen Moerser Themen und anderen
gesellschaftspolitischen Fragen etwas auf dem Herzen hat, kann am Freitag, 27. Juni, in der Zeit
zwischen 12 und 13 Uhr gerne in das Parteibüro der SPD am Ostring 3 kommen. Dann steht der
stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Harald Hüskes für Fragen und Anregungen zur
Verfügung.

NRWSPD: »SPD hat die Kommunen fest im Blick«

Zur Einigung von Bund und Ländern bei der Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erklären Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD, und Wiebke Esdar, Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Fraktion […]

Frederick Cordes zur friedenspolischen Debatte

Nach der Veröffentlichung des Manifests des SPD-Friedenskreises wurde in den vergangenen Tagen sowohl innerhalb der Partei als auch in den Medien intensiv über die internationale Sicherheits- und Friedenspolitik debattiert. Auch […]