Mark Rosendahl

Mark Rosendahl

Mark Rosendahl

 

Du möchtest mehr über mich, meine Ziele und meinen Weg für Moers erfahren?

Auf meiner eigenen Homepage findest du viele weitere Infos, Einblicke und Hintergründe. Klick einfach auf den Button – ich freue mich über deinen Besuch!

 

Mark Rosendahl

 Was mir für Moers wichtig ist:

Mark Rosendahl

Thema Wirtschaft/Arbeitsplätze:

Ich will Moers wirtschaftlich stark und zukunftssicher machen – mit guten Arbeitsplätzen, stabilen Finanzen und Perspektiven für alle. Dafür setze ich auf eine gezielte Entwicklung neuer Gewerbeflächen: In Kapellen am Schacht III schaffen wir Raum für Handwerk und Mittelstand, in Kohlenhuck soll ein moderner Großstandort mit Gründerzentrum für Start-ups entstehen. Die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Kammern und Partnern aus dem Ruhrgebiet ist für mich dabei ein zentraler Baustein.

Eine aktive, moderne Wirtschaftsförderung ist der Schlüssel: Genehmigungs- und Planungsverfahren müssen schneller und unkomplizierter werden. Gleichzeitig will ich Moers digital fit machen – mit Projekten wie der „Vernetzten Stadt“, flächendeckendem Glasfaserausbau, Co-Working-Modellen und einer Wasserstoffstrategie für unsere Region.

Mir ist wichtig, dass wirtschaftlicher Fortschritt immer auch den Menschen dient. Deshalb setze ich mich für faire Löhne, sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen ein. Ein Azubiwohnheim soll jungen Menschen Ausbildung in Moers erleichtern, während gezielte Weiterbildungsangebote auch älteren Beschäftigten neue Chancen eröffnen. Ich will, dass Moers ein starker, vielfältiger Standort bleibt – mit verlässlichen Partnern, innovativen Ideen und einem klaren Blick auf die Zukunft.

Thema Klima/Umweltschutz

Klimaschutz duldet kein Zögern mehr – ich will, dass Moers eine klimafeste, lebenswerte Stadt für kommende Generationen bleibt. Deshalb setze ich auf eine konsequente, kommunale Klimapolitik: mit Dach- und Fassadenbegrünung gegen Hitzetage, einer Biodiversitätsstrategie für mehr Lebensraum und gezieltem Ausbau von Wind- und Solarenergie – z. B. auf öffentlichen Gebäuden, Parkplätzen und der Halde Kohlenhuck.

Ich will Moers zur „Schwammstadt“ weiterentwickeln – mit Zisternen, entsiegelten Flächen und wassersensibler Stadtplanung. Bei der Altstadtsanierung sollen mehr Straßenbäume gepflanzt und bei Kanalarbeiten dezentrale Wasserspeicher mitgedacht werden. Retentionsflächen, naturnahe Gewässer wie der Moersbach und der Ausbau des Naturschutzgebiets Schwafheim schaffen Raum für Artenvielfalt und schützen vor Starkregen.

Klimagerechtigkeit bedeutet für mich auch: Beteiligung. Ich will Wettbewerbe zur Dach- und Fassadenbegrünung ausloben, die Umwandlung von Schottergärten fördern und mit Bürgerinnen und Bürgern ökologische Konzepte für städtische Grünflächen entwickeln. Die Förderung der Biodiversität – also die Vielfalt heimischer Tier- und Pflanzenarten – ist für mich kein Randthema, sondern Grundlage einer intakten Stadtökologie.

Auch die Energie- und Mobilitätswende gehört für mich dazu: Ich will die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in allen Stadtteilen ausbauen, eine Wasserstofftankstelle realisieren und gemeinsam mit ENNI eine kommunale Wärmeplanung mit Geothermie und Nahwärme auf den Weg bringen. Bei alldem gilt für mich: Umwelt- und Klimaschutz sind keine Gegensätze zu wirtschaftlichem Handeln – sie sind die Grundlage dafür.

Umwelt Dialog Mark Rosendahl Fotoby Marius Krebber
Wohnen Mark Rosendahl Fotoby Marius Krebber

Thema Bezahlbares Wohnen

Wohnen ist ein Grundrecht – deshalb ist bezahlbarer Wohnraum für mich ein zentrales Anliegen. In Moers fehlt es an passenden Wohnungen für viele Lebenslagen: für Familien, Singles, Ältere, Azubis oder Menschen mit kleinerem Einkommen. Ich will das ändern – mit mehr sozialem Wohnungsbau, konkreten Projekten vor Ort und einer aktiven städtischen Wohnraumpolitik, die sozial, nachhaltig und generationengerecht ist.

Wir brauchen mehr Tempo beim Bauen – etwa auf der Schotterfläche an der Mühlenstraße, wo ich gemeinsam mit der Wohnungsbau Stadt Moers zügig bezahlbare Wohnungen realisieren will. Auch in der Altstadt, zum Beispiel auf den Flächen der ehemaligen Arbeitsagentur, sollen neue, sozial durchmischte Quartiere entstehen. Gleichzeitig will ich das Vorkaufsrecht der Stadt nutzen, um Schrottimmobilien zu erwerben, zu sanieren und als günstigen Wohnraum bereitzustellen.

Für mich gehören Wohnen und Lebensumfeld zusammen: mit guten Nachbarschaften, barrierearmen Wohnungen für ältere Menschen, neuen Wohnformen wie Mikrohäusern oder WG-Konzepten für junge Leute und Studierende. Ich will Nachverdichtung sinnvoll gestalten, bestehende Quartiere modernisieren und Potenziale in urbanen Räumen – etwa durch Aufstockung – besser nutzen.

Dabei setze ich auf unsere kommunale Wohnungsbaugesellschaft, die wir weiter stärken und mit mehr Einfluss auf den Mietspiegel ausstatten müssen. Nur so können wir langfristig für stabile, faire Mieten sorgen. Mein Ziel: Moers soll eine Stadt sein, in der alle gut, sicher und bezahlbar wohnen können – in jedem Lebensalter und in jeder Lebenslage.

Mark Rosendahl

Stephan Kosin

Stephan Kosin

 

Mark Rosendahl

                 Under Construction 

SPD_Hand_Hammer_rot-frei_RGB

Warum bist du in die SPD eingetreten?

 

Was möchtest du in Moers anpacken und verändern?

 

Warum ist Moers deine Heimat?

 

Mark Rosendahl

Dörte Ratay

Dörte Ratay

 

Mark Rosendahl

Co-Vorsitzende AG 60 plus Moers 
Beisitzerin 60 plus Kreis Wesel 
Beisitzerin 60 plus Region Niederrhein 
Beisitzerin 60 plus Landesvorstand 
Beisitzerin Stadtverband Moers

SPD_Hand_Hammer_rot-frei_RGB

Warum bist du in die SPD eingetreten?

Als Lehrerin und Mutter lernte ich die Defizite im Bildungsangebot kennen. Mit der SPD gab es die Möglichkeit, mit der Einführung einer neuen Schulform (Gesamtschule) allen Schüler/innen die gleichen Bildungschancen zu bieten. 

Was möchtest du in Moers anpacken und verändern?

Mein Einsatz gilt vor allem den älteren Menschen, weiterer Abbau der Barrieren. Die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben soll einfacher werden. Dabei spielt auch eine große Rolle, dass die Belange der Fußgängerinnen und damit die Fußwege stärker ins Blickfeld geraten müssen. 

Warum ist Moers deine Heimat?

Moers bietet in den kulturellen und sozialen Bereichen sehr viel an. Alles ist gut erreichbar, weil sie eine kleine Großstadt ist. Zugleich hat Moers auch in der Innenstadt viel „Grün“ zum Verweilen. 

Mark Rosendahl

Paul Stucki

SPD Moers | Portraits Am Sonntag, Den Januar

Privat

Birkenpaschhof 6
47441 Moers

paul.stucki@spd-moers.de

Paul Stucki

 

Mark Rosendahl

Beisitzer im Ortsvereinsvorstand Moers

Sachkundiger Bürger im Sportausschuss

Vorsitzender Jusos Moers

Schriftführer Stadtverbandsvorstand

SPD_Hand_Hammer_rot-frei_RGB

Warum bist du in die SPD eingetreten?

 

Was möchtest du in Moers anpacken und verändern?

 

Warum ist Moers deine Heimat?

 

Achim Post: »Stephan Weil hat Niedersachsen geprägt«

Am heutigen Dienstag, dem 1. April 2025, hat der niedersächsische Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzende Stephan Weil seinen Rückzug angekündigt. Dazu erklärt Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD: »Stephan Weil hat das Land […]

»Solche Formate müsste es viel häufiger geben«

NRWSPD-Vorsitzende Sarah Philipp hat im März zum Frauenpolitischen Frühjahrsempfang in das Johannes-Rau-Haus in Düsseldorf eingeladen. Was ihr dabei besonders wichtig war: Eine Möglichkeit der gegenseitigen Vernetzung schaffen. »Solche Formate müsste […]